Das neue Material wird durch die Kombination von Limonene und Kohlendioxid hergestellt. Limonene ist ein farbloser flüssiger Stoff, der aus dem Öl in der Citrusschale gewonnen wird.
„Unser Team hat ein katalytisches Verfahren entwickelt, das die kontrollierte Kopplung von Kohlendioxid und Limonen ermöglicht, um ein Polycarbonat zu bilden. Dieses ist im Vergleich zu aktuellen Produkten nachhaltiger und weniger schädlich und besteht aus einem Rohstoff, der in der Natur vorkommt und erneuerbar ist“, sagte Projektleiter Professor Arjan Kleij. Das neue Citrus-Polycarbonat habe außerdem bessere thermische Eigenschaften als die vorliegenden Alternativen, d.h. die daraus hergestellten Kunststoffe haben eine höhere Zersetzungstemperatur. Zudem sei es vollständig biologisch abbaubar.