Erscheinungsdatum: | 05.09.2025 |
Anzeigenschluss: | 26.08.2025 |
Themen u.a. | Special: Deutscher Obst & Gemüse Kongress (DOGK, 22./23., Düsseldorf) Auflage: 5.000 Stück |
Erscheinungsdatum: | 12.09.2025 |
Anzeigenschluss: | 02.09.2025 |
Themen u.a. | Beerenobst | Sortierung und Verpackung | Fachpack (23.-25.9., Nürnberg) | Nüsse und Trockenfrüchte | Produkte im Trend: Nüsse |
Erscheinungsdatum: | 12.09.2025 |
Anzeigenschluss: | 02.09.2025 |
Themen u.a. | Special: Fokus: Kiwi |
Alle Infos auf einem Blick. Vom Sondernewsletter bis zum Spezialformat, von der Griffecke bis zum Goldsponsor – sprechen Sie uns an und lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Werbelösung für Sie, Ihr Unternehmen und Ihre Ideen die ideale ist.
3. - 5. September 2025, Hongkong
Die ASIA FRUIT LOGISTICA, führende Fachmesse für das asiatische Frischwarengeschäft, kehrt nach Hongkong zurück. Als Plattform für innovative Produkte und Dienstleistungen deckt sie die gesamte Wertschöpfungskette ab: eine gute Gelegenheit, bestehende und neue Kontakte zu treffen.
3. - 5. September 2025, Hongkong
Das Asiafruit Knowledge Centre ist Asiens führende Konferenzveranstaltung für den Frischwarenhandel. Es findet im Rahmen der Asia Fruit Logistica auf der AsiaWorld-Expo in Hongkong statt.
22. - 23. September 2025, Düsseldorf
Das Top-Event für die deutsche Frischebranche, bei der Entscheider und Akteure über Trends im Obst- und Gemüsebusiness diskutieren. Fachvorträge, Networking und der Retail Award am vorabendlichen Get-together machen den DOGK jedes Jahr zum Highlight.
Der Online-Supermarkt Knuspr wird neuer Partner der Schweizer Markant Gruppe, einem der führenden Dienstleister im europäischen Lebensmittelhandel.
100 Jahre Forschung am Standort Großbeeren – dieses Jubiläum nimmt das Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) zum Anlass, endlich wieder seine Pforten zum Tag der offenen Tür zu öffnen.
In einem Brief an Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) die Bundesregierung zu raschen Maßnahmen zur Stützung der Binnenwirtschaft auf.
Zum hippen Superfood gehört auch die Aroniabeere. Ob frisch oder getrocknet im Müsli oder als Saft – die Superbeere mit dem süß-säuerlich-herben Geschmack enthält eine Vielzahl von Mineralien und Spurenelementen sowie Antioxidantien, die den Organismus stärken und den morgendlichen Gesundheits-Kick unterstützen können.
Eurostat hat frische Zahlen zur Obst- und Gemüseproduktion in der EU im Jahr 2024 veröffentlicht. Demnach wurden 2024 insgesamt 62,2 Mio t Frischgemüse (einschließlich Melonen) geerntet, was einem Anstieg von 6 % gegenüber den 58,8 Mio t im Jahr 2023 entspricht.
Westfalia Fruit stellt auf der ASIA FRUIT LOGISTICA 2025 aus. „Die Nachfrage nach Avocados in Asien wächst rasant, sodass dies ein spannender Zeitpunkt ist, um gemeinsam mit Kunden und Partnern diese Produktkategorie weiterzuentwickeln“, sagt Hans Boyum, Customer Director – Developing Markets.
Mit “Frische Perspektiven – Innovatoren im Fruchthandel” startet Fruchthandel Magazin ein neues Videoformat, in dem (niederländische) Unternehmen ihre innovativen Konzepte, Produkte und Lösungen für den deutschen Fruchtmarkt vorstellen.
Der langjährige Geschäftsführer von Naturland, Steffen Reese, verlässt den Bio-Anbauverband. Das bestätigte Naturland-Sprecher Markus Fadl gegenüber AGRA Europe.
Angesichts der drohenden Hungersnot im Gazastreifen offenbart eine neue Bewertung der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) und des Satellitenzentrums der Vereinten Nationen (UNOSAT) anhand von Satellitenbildern eine erschreckende Realität: 98,5 % der Anbauflächen im Gazastreifen sind entweder beschädigt, unzugänglich oder beides.
Die Seeschifffahrt und die dazugehörige Infrastruktur haben für Deutschlands Außenhandel eine enorme Bedeutung. Rund die Hälfte des Handels mit Drittstaaten entfällt auf den Seeverkehr.