Erscheinungsdatum: | 26.04.2025 |
Anzeigenschluss: | 15.04.2025 |
Themen u.a. | Macfrut (7.-9.5.) | Trauben aus Italien |
Erscheinungsdatum: | 09.05.2025 |
Anzeigenschluss: | 24.04.2025 |
Themen u.a. | Tomaten | Produkte am PoS: Birnen | Kernobst und Kiwis aus Neuseeland | Südliche Hemisphäre |
Erscheinungsdatum: | 16.05.2025 |
Anzeigenschluss: | 06.05.2025 |
Themen u.a. | Produkte aus deutschen Regionen | Knoblauch, Zwiebeln und Ingwer | Produkte im Trend: Ingwer | Beerenobst | Produkte am PoS: Zuckermelonen | Melonen aus Almeria |
Erscheinungsdatum: | 23.05.2025 |
Anzeigenschluss: | 13.05.2025 |
Themen u.a. | Bananen | Sommersaison aus Frankreich | Digitale Technologien, Warenwirtschaftssysteme, Blockchain, CRM-Systeme, Cybersecurity | Methoden zur Verlängerung der Haltbarkeit verderblicher Produkte | Smart Horticulture | Green Tech (10.-12.6., Amsterdam) |
Alle Infos auf einem Blick. Vom Sondernewsletter bis zum Spezialformat, von der Griffecke bis zum Goldsponsor – sprechen Sie uns an und lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Werbelösung für Sie, Ihr Unternehmen und Ihre Ideen die ideale ist.
23. - 24. April 2025, Perpignan (Frankreich)
Geschäftsentwicklung, Handelsaustausch, europäische Prognosen für die Obsternte im Sommer, hochwertige Inhalte, Gastredner: medFEL ist der einzige Treffpunkt des Obst- und Gemüsesektors, das in Frankreich stattfindet und Stakeholder zusammenbringt, die sich voll und ganz für Nachhaltigkeitsinitiativen einsetzen. Zur Messe werden 250 Aussteller und 5.000 Fachbesucher erwartet.
6. - 8. Mai 2025, Rimini (Italien)
13. - 14. Mai 2025, Ho Chi Minh City (Vietnam)
Fresh Produce Vietnam ist eine brandneue Konferenz und Networking-Veranstaltung für das boomende vietnamesische Frischwarengeschäft. Sie ist eine Plattform für Unternehmen, die ihre Angebote dem lokalen und internationalen Handel präsentieren.
Die Spargelsaison 2025 hat begonnen und die Betriebe in Mecklenburg-Vorpommern sind gut vorbereitet, teilt das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt mit.
Die Ernennungen zum 1. April 2025 stellen einen bedeutenden Übergang dar, da Fruit South Africa Hortgro zufolge ihre Führungsrolle und strategische Vision für die südafrikanische Obstindustrie weiter stärken will.
Fast 500 Personen nahmen in KW 15 am ersten von der Fedefruta organisierten “Online-Mittwoch” an einer Diskussion über die Zukunft des chilenischen Kirschengeschäfts teil.
Joya® Europe kündigt zum Start in die Saison 2024/25 ein Volumen von 20.000 t Qualitätsäpfeln der Marke Joya® an. Dies entspricht einem Wachstum von 17 % gegenüber der Vorsaison, teilt das Unternehmen mit.
Anfang April befanden sich noch insgesamt 1,82 Mio t Kartoffeln in den belgischen Kartoffelhallen. Dies entspricht dem letztjährigen Bestand im April. Dabei handelt es sich größtenteils um freie Kartoffeln. Eine Umfrage bei über 200 Kartoffelanbauern zeigt, dass die Kartoffelanbaufläche 2025 um sechs Prozent auf fast 6.000 ha zunehmen wird, so ...
Erdbeerfans müssen nicht mehr lange auf die regionalen Früchte warten. Schon nach Ostern wird die verfrühte Erdbeerernte in den Tunneln starten. Damit liegt der Saisonbeginn im mittleren Bereich, ist also weder früh noch spät, so der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE).
”Wir schreiben Ihnen, um unsere große Besorgnis über die Auswirkungen der weitreichenden ’gegenseitigen Zollpolitik’ zum Ausdruck zu bringen, die Sie am 2. April 2025 unterzeichnet haben (und deren Umsetzung nun um 90 Tage verschoben wurde). Die Verhängung dieser Zölle auf Frischobst, das in die USA importiert wird, wird zu erheblichen ...
Die neu patentierte UMCA® „Hickman“-Walnuss ist ein wichtiger Schritt zum Ausbau der Schwarznussindustrie in Missouri, USA, und bietet den Erzeugern durch eine verbesserte Nussproduktion größere wirtschaftliche Möglichkeiten, teilt das University of Missouri Center for Agroforestry mit.
Greenyard, einer der weltweit führenden Konzerne im Bereich frisches und verarbeitetes Obst und Gemüse, soll künftig nicht mehr an der Börse gelistet werden. Darüber hatte die belgische Tageszeitung ‚De Tijd‘ zuerst berichtet, in einer Stellungnahme bestätigte der Konzern die Pläne.
Niedrige internationale Preise haben in Argentinien zu einem Rückgang der Zitronenanbauflächen geführt. Nach Angaben der Branche ist die Produktion in den vergangenen drei Jahren um rund 500.000 t zurückgegangen.