Die Steinobstsaison bei dem zur Staay Food Group gehörenden Erzeuger SAT Sintesis (Primor) in Sevilla beginnt 2025 etwa zehn Tage später als üblich. Ursache sind die niedrigen Temperaturen im Januar und die ergiebigen Niederschläge im März, so die Gruppe.
Obwohl dieser Regen zu gut gefüllten Wasserreserven beigetragen hat, hat das anhaltend wechselhafte Wetter mit wenig Sonnenlicht die Reifung verzögert und die Fruchtqualität beeinträchtigt.
Trotz der Verzögerung beginnen die ersten Nektarinen und Pfirsiche in Sevilla jetzt Farbe und Gewicht zu erreichen. Die ersten Lieferungen in die Niederlande werden in KW 19 erwartet. Die Ernte aus Murcia wird in der KW 20 folgen, wo das Wetter weniger unbeständig war und die Aussichten, insbesondere für die Paraguayo, günstiger sind. Diese werden ab KW 21 aus Murcia erwartet.
In der KW 22 beginnen die Lieferungen aus Badajoz. Die Erwartungen sind dort positiv. In Lerida wird die Ernte um die KW 24/25 erwartet.
Die Aprikosenernte in Murcia wird voraussichtlich in KW 20 beginnen, eine Woche später als normal. Aufgrund der ungünstigen Witterungsbedingungen sind die Mengen dort jedoch begrenzt. In Lerida sind die Bedingungen besser, was sich in positiveren Ernteerwartungen niederschlägt. Bei Pflaumen liegt die Produktion in Spanien in diesem Jahr etwa 40 % niedriger. Nasse Bedingungen während der Blüte haben zu einer mäßigen Bestäubung und damit zu geringeren Erträgen geführt.
Schließlich werden die ersten Kirschen aus dem Jerte-Tal ab KW 22 erwartet. Diese Ernte hat sich aufgrund von Regen und niedrigen Temperaturen um mehr als zwei Wochen verzögert.
”Alles in allem gehen wir trotz der geringeren Mengen u.a. bei Aprikosen und Pflaumen davon aus, dass wir auch in dieser Saison ein stabiles Angebot an hochwertigem Obst bereitstellen können. Wir werden die Situation weiterhin genau beobachten”, so die Gruppe.