All Aprikosen articles

  • Aprikosen am Baum in Frankreich
    Article

    Frankreich: Starke Rückgänge in der Aprikosenproduktion 2024 bestätigt

    2024-06-25T07:23:00Z

    Zum 1. Juni 2024 wird die Aprikosenproduktion auf einen Rückgang von 29 % im Vergleich zum Vorjahr und von 15 % im Vergleich zum Durchschnitt der Jahre 2019-2023 geschätzt, gibt der französische Statistikdienst Agreste an. Erwartet werden insgesamt 90.500 t.

  • drei Aprikosen
    Article

    Aprikosensaison startet mit lebhafter Nachfrage

    2024-05-23T09:20:00Z

    Die Aprikosensaison ist gestartet. Auf den deutschen Großmärkten sowie im Lebensmitteleinzelhandel steigt das Angebot an Importware. Gestützt durch zahlreiche Werbeaktionen sowie der sommerlichen Witterung belebt sich die Nachfrage der Verbraucher.

  • Untersuchung verschiedener Kirschsorten
    Article

    Aprikose, Minikiwi, Kirsche, Kastanie: interessante Ergänzungskulturen zum Apfelanbau in Südtirol

    2024-05-22T08:35:00Z

    Am 25. Mai 2024 findet am Versuchszentrum Laimburg eine Informationsveranstaltung zum Thema „Nicht nur Äpfel: Erdbeere, Kirsche, Minikiwi, Haselnuss, Heidelbeere … Vorstellung verschiedener Obstkulturen“ statt. Die Forschenden des Versuchszentrums zeigen und erklären dabei aktuelle Versuchstätigkeiten zu einer Vielfalt von Obstkulturen.

  • Aprikosen
    Article

    BVL/QS: Bekämpfung von Kirschfrucht- und Kirschessigfliegen – Notfallzulassungen für SpinTor und Exirel

    2024-05-15T09:20:00Z

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat gemäß Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 mehrere Notfallzulassungen für die Pflanzenschutzmittel Exirel (Wirkstoff: Cyantraniliprole) und SpinTor (Wirkstoff: Spinosad) zur Bekämpfung von Kirschessigfliegen (Drosophila suzukii) und Kirschfruchtfliege (Rhagoletis cerasi, Rhagoletis cingulata) an mehreren Kulturen erteilt.

  • Österreich: Bei Aprikosen Ernteverluste auf Einzelflächen, kein Gesamtausfall
    Article

    medFEL: Europas Aprikosenproduktion gleichauf zum Vorjahr, Klima als Unbekannte

    2024-04-25T09:00:00Z

    Das Gleichgewicht ist gewahrt, stellten die Redner fest, als sie auf der diesjährigen medFEL die Prognosen für die europäische Aprikosenernte veröffentlichten: Während einige Produktionsgebiete für dieses Jahr bessere Ergebnisse erwarten, sinken bei anderen die Mengen. Stets als Variable dabei: das Klima, das insbesondere die französischen Produzenten seit einigen Tagen mit ...

  • Aprikosenblüten im Frost - KI-generiertes Bild
    Article

    Frankreich: Aprikosenproduzenten beklagen wetterbedingte Verluste

    2024-04-19T12:22:00Z

    In der Region Ardèche haben Aprikosenproduzenten Verluste von über 70 % der Früchte zu beklagen, meldet die Seite FranceBleu.fr. In den vergangenen zwei Wochen seien über 70 % der Früchte von den Ästen gefallen. Als Grund könne die Hitze des Vorjahres, aber auch die starken Regenfälle der vergangenen Monate gesehen ...

  • Platform Kirschenernte
    Article

    ​Neuseeland: Sommerobstbranche erforscht robotergestütztes Pflanzsystem

    2024-02-22T10:23:00Z

    Die Sommerobstbauern in Central Otago erforschen ein neues Anbausystem, das das Potenzial hat, die Produktivität der Plantagen zu verdoppeln, die Umweltergebnisse zu verbessern und die Arbeitseffizienz zu steigern, teilt Plant & Food Research mit.

  • Herbsttagung der AOP Peches et Abricots 2023 mit Alexandre Lloveras
    Article

    Ausgiebiger Austausch: Frankreichs Steinobstproduzenten im Rück- und Ausblick

    2023-12-06T15:46:00Z

    Zwei Tage und über 90 Teilnehmer haben vergangene Woche in Avignon die Saison 2023 Revue passieren lassen und einen Ausblick auf das Jahr 2024 gewagt. Ein Jahr, dass “schöne Überraschungen” mit sich bringen wird, ist man sich bei der französischen Vereinigung der Pfirsich- und Aprikosenproduzenten (AOP Pêches et Abricots) sicher.

  • Europa: Erste Prognosen für diesjährige Aprikosenernte
    Article

    Hohes Angebot französischer Aprikosen lässt Preise fallen

    2023-08-10T09:42:00Z

    Aktuell ist das Aprikosenangebot am deutschen Markt groß. Das ist vor allem auf eine hohe Warenverfügbarkeit französischer Früchte zurückzuführen. Die Preise gaben zuletzt rasch nach und zahlreiche Werbeaktionen stützen den Absatz.

  • Aprikosen am Baum in Frankreich
    Article

    Frankreich: Aprikosen lagen 2023 20 Prozent über dem Jahresdurchschnitt 2018-2022

    2023-08-09T09:05:00Z

    Der französische Statistikdienst Agreste hat erste Zahlen zur diesjährigen Aprikosenkampagne veröffentlicht. Insgesamt gehe man von 124.000 t aus, was ein Rückgang um 3 % zum Vorjahr bedeutet. Allerdings übersteigt sie auch die durchschnittliche Produktion der Jahre 2018-2022 um 20 %.

  • Aprikosen nach der Ernte - Steinobst aus Frankreich
    Article

    ​Frankreich: Pfirsich- und Aprikosenerzeuger-Vereinigung schließt Partnerschaft mit dem LEH

    2023-07-11T08:20:00Z

    In einem Marktumfeld, das sich für Aprikosen seit einigen Tagen als “besonders schwierig” erweist, hat die Vereinigung der französischen Erzeugerorganisationen von Pfirsichen und Aprikosen “AOP Pêches et abricots de France” dem nationalen LEH eine Partnerschaft vorgeschlagen, die von zahlreichen Handelsketten positiv aufgenommen wurde, wie es in einer Mitteilung der Vereinigung ...

  • Foto: BVEO/shutterstock/Nataly Studio
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: Aprikosen wecken Sommerlaune

    2021-07-19T10:09:28Z

    Foto: BVEO/shutterstock/Nataly StudioAprikosen haben Hochsaison und finden sich gerade jetzt in den Regalen der Märkte. Trotzdem fristet die kleine, gelbe Frucht eine Art Schattendasein neben ihren großen Geschwistern Nektarine und Pfirsich. Völlig zu Unrecht, so Deutsches Obst und Gemüse. Denn sie punktet vor allem mit gesunden Inhaltsstoffen. Vom wichtigen Vitamin ...

  • Aprikosen_italien_3.JPG
    Article

    Italien: Erhebliche Verluste bei Aprikosen durch Kälte

    2021-05-06T14:50:00Z

    Deshalb blicken die Produzenten besorgt in die Zukunft. Es wird eine Gesamtproduktion von 150.000 t geschätzt, 5 % weniger als 2020 (163.000 t). Dies bedeutet aber einen Verlust von 50 % gegenüber 2019.'In der Emilia Romagna erwarten wir etwa 40.000 t im Vergleich zu den möglichen 100.000 t im vergangenen ...

  • Apricot-107_03.jpg
    Article

    Südafrika: Erholung für Aprikosen

    2021-01-07T16:16:00Z

    Die vergangenen Jahre waren nicht einfach, doch jetzt scheint es so, dass sich die Situation für Aprikosen nach Jahren des Rückgangs wieder verbessert. Denn in der fast abgeschlossenen Exportsaison 2020/21 wird ein Volumenplus von 89 % im Vergleich zum Vorjahr erreicht. Rund 700.000 Kartons konnten exportiert werden, berichtet Südafrika-Korrespondent Fred ...

  • Frankreich: Erste Erntemengen bei Aprikosen
    Article

    Frankreich: Erste Erntemengen bei Aprikosen

    2020-05-13T08:35:01Z

    Foto: AOP Pêches et AbricotsIn dieser Woche startet die französische Aprikosen-Branche in die Erntearbeiten. Aufgrund ungünstiger Witterungsverhältnisse haben die Erzeuger starke Ausfälle zu beklagen.Die Mitglieder der AOP Pêches et Abricots de France (Nationale Vereinigung der Erzeugerorganisationen von Pfirsichen und Aprikosen) haben sich darauf geeinigt, die bislang geltenden Qualitätsnormen auch in ...

  • Italien: Mehr als die Hälfte weniger Aprikosen zur Verfügung
    Article

    Italien: Mehr als die Hälfte weniger Aprikosen zur Verfügung

    2020-05-04T08:55:50Z

    Voraussichtlich wird die Ernte etwa 136.000 t betragen, was im Vergleich zum Vorjahr ein Minus von 56% bedeutet. Nicht nur die Frostnächte Ende März, sondern auch der warme Winter, der einen geringen Blütenansatz nach sich zog, werden von italienischen Steinobstanbietern als Gründe für die geringere Produktion genannt.Im Vergleich zum Durchschnitt ...

  • französische Aprikosen
    Article

    Europa: Erste Prognosen für diesjährige Aprikosenernte

    2020-04-23T11:02:11Z

    Foto: EgelhoffNach Einschätzung der Organisatoren von Europêch‘, die in jedem Jahr im April die Vorhersagen für die europäische Steinobsternte veröffentlichen, wird die Produktion von Aprikosen in allen Erzeugerländern in dieser Kampagne nicht ihr optimales Potenzial erreichen.Grund ist vor allem der Mangel in Kältestunden, der in allen Produktionsbecken eine heterogene und ...

  • Foto: Suisse Garantie
    Article

    Schweizer Obstverband kritisiert Entscheid, Beschwerde gegen erstellte Folientunnel für Aprikosen-Anbau stattzugeben

    2020-01-31T09:27:06Z

    Foto: Suisse GarantieMit einer rechtskräftigen Baubewilligung und der Unterstützung des kantonalen Landwirtschaftlichen Zentrums Liebegg haben zwei Seetaler Obstproduzenten im August 2018 eine Tunnelanlage für den Aprikosen-Anbau eröffnet. Nun sollen sie aufgrund eines behördlichen Fehlers gezwungen werden, diese zurückzubauen. Das entschied der Aargauer Regierungsrat, der Einsprachen von Pro Natura und Bird ...

  • Schweiz: Aprikosenernte profitiert vom Wetter
    Article

    Schweiz: Aprikosenernte profitiert vom Wetter

    2019-07-05T09:31:54Z

    Nach Angaben des Walliser Obst- und Gemüsesektors können die Walliser Produzenten in diesem Jahr mit 9.500 t Aprikosen bzw. 8% mehr als im Vorjahr rechnen. 2017 hatte der Frost die Hälfte der Ernte zerstört. Rund 150 Walliser Produzenten produzieren 97 % der Schweizer Aprikosen und decken somit die Hälfte des ...