Die Kommission teilte weiter mit, dass die Fröste im Februar und März in erster Linie die frühen Sorten in allen Produktionsgebieten getroffen haben. Trotzdem erwartet die Branche unter Berücksichtigung der Entwicklung der vergangenen zehn Jahre einen Produktionsrekord und eine sehr hohe Qualität der Mandeln.
Gleichzeitig brachte der Arbeitskreis seine Besorgnis über die phytosanitären Maßnahmen zum Ausdruck, hinsichtlich der Ausdehnung der Schäden sowohl durch die Xylella fastidiosa als auch die Mandelwespe. Cooperativas Agroalimentarias/c.s.