Die Vermarktung der Pflaumen läuft zügig, ab KW 37 beginnt die Ernte der Angeleno, deren Mengen geringer sein werden als im Vorjahr. Dies gilt für Italien und vor allem für Spanien.”
Was die Birnen anbelangt, so ist die Ernte der Williams mit ähnlichen Mengen, aber mit kleineren Kalibern als im Vorjahr beendet. Die Ernte der Abate Birnen ist voll im Gang und man sieht eine etwas höhere Erntemenge als 2017 voraus. “Um den Wert zu bestimmen”, fährt Minguzzi fort, “müssen wir die Birnenproduktion in Belgien und Holland überprüfen, wo eine unterdurchschnittliche Fruchtgröße erwartet wird.”
“Früh reifende Äpfel aus der Emilia Romagna erzielten befriedigende Preise, dank auch einer erneuerten Auswahl von Klonen der Gala Äpfel.”
Was Aprikosen anbelangt, meint Minguzzi: “Trotz einer geringeren Produktion als im Vorjahr, vor allem in der Emilia Romagna, besteht noch Nachfrage aus In- und Ausland für ein qualitativ hochstehendes Produkt, die wir nicht immer erfüllen können, und man kann sich nicht mehr auf die Industrie verlassen, die bis vor einigen Jahren den Preis der Aprikosen differenziert und aufgewertet hat.”