Nach 2020, das von Überproduktion, starken Regenfällen, einer Marktkrise und Qualitätsproblemen gekennzeichnet war, scheint es, dass der Clementinensektor im Ionischen Bogen in diesem Jahr auf günstige Ausgangsbedingungen zählen kann, um angemessene Preise und qualitativ hochwertige Früchte zu erzielen. „Aufgrund der plötzlichen Temperaturschwankungen in den vergangenen Monaten, insbesondere der Frühjahrsfröste, sind weniger Früchte zu erwarten. Im Gegensatz zur Kampagne 2020/21 erwarten wir aber einheitliche, mittelgroße und große Kaliber', erklärte Francesco Graziani, Direktor der Genossenschaft Morgia, in der Sibari-Ebene (Kalabrien), gegenüber Italiafruit News. „Die Clementinen-Produktion in unserem Gebiet wird um 30 % geringer ausfallen als in einer Kampagne mit normalen Mengen', fügte der Präsident Domiziano De Rosis Morgia hinzu, „auch in der Ebene von Gioia Tauro-Rosarno sowie in den Gebieten von Apulien und Basilikata ist von geringeren Mengen die Rede.“ In diesem Jahr erwarten sie einen lebhaften Markt und blicken optimistischer auf die Saison, da Spanien wohl einen Produktionsrückgang zu verzeichnen hat.