Schwerpunktthemen sind unter anderem: Resistenzmanagement, Effekte bei Zusatzanalysen, mathematische Grundregeln bei der Gesamtbewertung sowie der aktuelle Diskussionsstand beim vermeintlichen „Cocktaileffekt“. Referent ist Thies Claußen, der jahrzehntelange Erfahrungen als Qualitätsmanager in der Fruchtbranche mitbringt. Das Grundlagen-Seminar ist interaktiv ausgerichtet und bietet ausreichend Gelegenheit zum fachlichen Austausch sowohl mit dem Experten, als auch den Webinar-Teilnehmenden untereinander. Zielgruppe sind Mitarbeitende im Qualitätsmanagement, in der Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle, im Einkauf und Vertrieb sowie in Laboren. Nähere Informationen zu diesem Frische Seminar sowie zu dem gesamten Fortbildungsprogramm der Bildungsplattform des Deutschen Fruchthandelsverbandes sind im Internet unter www.frischeseminar.de zu finden. Dort ist auch die direkte Anmeldung möglich.