All Nachhaltigkeit articles
-
Article
Belgien: Die Wintersterblichkeit bei Honigbienen erreicht höchsten Wert seit zehn Jahren
Seit diesem Jahr arbeiten das Flämische Bieneninstitut und Honeybee Valley (RU Gent) zusammen, um die Wintersterblichkeit bei Honigbienen in Flandern zu erfassen, erklären die beiden Institute.
-
Article
Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft
Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. (bne) veröffentlicht eine umfangreiche Studie zu Artenvielfalt in modernen Solarparks. 2024 wurden die Flora und Fauna in bundesweit 30 PV-Freiflächenanlagen untersucht und bei acht Artengruppen systematisch ausgewertet.
-
Information
Special: Verpackung & Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist in aller Munde – kaum ein Thema beschäftigt vermutlich stärker die gesamte Wertschöpfungskette und ist gleichzeitig so eng mit dem Aspekt “Verpackung” verbunden. In unserem Special stellen wir neue Entwicklungen der Branche vor.
-
Article
Rotterdam und Singapur verstärken Zusammenarbeit beim Green and Digital Shipping Corridor
Die Maritime and Port Authority of Singapore (MPA) und die Port of Rotterdam Authority haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, mit der sie ihre Bemühungen um den Rotterdam-Singapore Green and Digital Shipping Corridor weiter verstärken wollen, teilen die beiden Organisationen mit.
-
Article
Deutsche Umwelthilfe: "Supermarktketten müssen zusätzliche optische Vorgaben bei O+G streichen"
Eine neue Umfrage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) bei Aldi Nord, Aldi Süd, Edeka, Kaufland, Lidl, Netto, Penny und Rewe macht auf einen bisher wenig beachteten Aspekt der Lebensmittelverschwendung aufmerksam: Die überhöhten Anforderungen des Lebensmitteleinzelhandels an Größe und Gewicht oder spezielle Färbungen etc. tragen zur unnötigen Verschwendung von Obst und Gemüse ...
-
Article
100. deutscher Aldi Nord Markt in Holzrahmenbauweise eröffnet
Am 13. März 2025 öffnete Aldi im ostfriesischen Marienhafe seinen 100. Markt in Holzrahmenbauweise. Die Eröffnung ist nicht nur ein weiterer Schritt in der Modernisierung des Aldi Nord Filialnetzes, sondern auch Ausdruck für ein zukunftsorientiertes und ökologisches Baukonzept im Lebensmitteleinzelhandel, so der Discounter.
-
Article
Pfalzmarkt: „Es gibt die biologische Vielfalt auch in der Agrarlandschaft“
Unter dem Thema „Artenvielfalt in der Agrarlandschaft – es gibt sie noch!“ veranstaltete die Georg von Neumayer Stiftung bei Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG in Mutterstadt eine Fachtagung, die sich schwerpunktmäßig an rund 70 geladene Landwirte, Naturschützer sowie Verbands- und Behördenvertreter richtete.
-
Advertorial
Ökologischer Anbau: Herausforderungen und Perspektiven
Welche Regeln gelten für den ökologischen Obstanbau in der EU, und wie werden Bio-Labels in der Verbraucherkommunikation genutzt?
-
Article
IFCO erhält globale ISO-Zertifizierungen und stärkt Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit in der Frischwaren-Lieferkette
IFCO hat eigenen Angaben zufolge die globalen ISO-Zertifizierungen (International Organization for Standardization) für seine Managementsysteme erhalten.
-
Article
Ideale Biodiversitätskriterien für Standardorganisationen und Beschaffungsregeln im Lebensmittelsektor
Wissenschaftler, NGOs und Vertreter von Standardorganisationen haben im Rahmen des EU-Projekts “CircHive” eine praxisnahe Orientierungshilfe für Lebensmittelunternehmen, Standardorganisationen sowie landwirtschaftliche Genossenschaften und Verbände entwickelt, berichtet die Bodensee-Stiftung.
-
Article
Universität Reading: Neues Großprojekt zur Bewertung der Auswirkungen des Bestäuberrückgangs
Die Universität Reading leitet ein neues europäisches Forschungsprojekt im Wert von 6,5 Mio Euro, das untersuchen soll, wie sich der Rückgang der Bestäuberpopulationen auf die Gesellschaft und die Wirtschaft auf dem gesamten Kontinent auswirken könnte, so die Universität.
-
Article
UK/Forschung: Verringerung der Lebensmittel-Emissionen - was die Verbraucher wollen
Die Ergebnisse einer Bürgerbefragung im Vereinigten Königreich deuten darauf hin, dass die Menschen eine Umstellung auf eine gesündere und nachhaltigere Ernährung befürworten, bei der weniger Fleisch und Milchprodukte verzehrt werden sollten. Dies geht aus neuen Forschungsergebnissen hervor, die das Energy Demand Research Centre (EDRC) in einem Kurzbericht veröffentlicht hat.
-
Article
Wageningen University & Research: App für den Wasser- und Nährstoffkreislauf im Gewächshaus-Gartenbau
Das Wasserstrommodell (WSM) ist eine Online-App zur Berechnung des Wasserverbrauchs aus verschiedenen Quellen, der Anreicherung von Schadstoffen und des Ausstoßes von Stickstoff und Phosphat für eine bestimmte Substratkultur, teilt Wageningen University & Research (WUR) mit.
-
Article
PPWR: Die Wertschöpfungskette von Obst und Gemüse fordert nachhaltige, datengestützte Regulierung
Auf dem von ProFood und Freshfel Europe organisierten FRUIT LOGISTICA-Panel trafen sich europäische und internationale Verbände, um unter dem Thema ”PPWR Implementation = less sustainability and less internal market?” über die Verpackungsregulierung (PPWR) zu diskutieren. Sie forderten einen pragmatischen Ansatz und warnten vor der Gefahr einer Fragmentierung des Binnenmarktes.
-
Article
Westfalia Fruit führt nachhaltige Farbstoffgewinnung aus Avocado-Nebenprodukten ein
Westfalia Fruit hat sich eigenen Angaben zufolge verpflichtet, alle Teile der Avocado in der gesamten Lieferkette zu verwerten. Avocados, die für den Einzelhandel, die Gastronomie und den Großhandel importiert werden, werden sorgfältig inspiziert.
-
Article
GLOBALG.A.P.: Kleinbauern stärken - Nachhaltigkeit und Effizienz in der Wertschöpfungskette fördern
Im Rahmen des Fresh Produce Forums auf der FRUIT LOGISTICA 2025 beleuchtete die Podiumsdiskussion mit dem Titel ”Die Bedeutung von Kleinbauern: Verantwortungsvolle Landwirtschaft global neu denken” die entscheidende Rolle von Kleinbauern bei der Schaffung eines widerstandsfähigen und nachhaltigen globalen Lebensmittelsystems, so GLOBALG.A.P.
-
Article
Studie über Fruchtfliegen: Einige Arten sind sehr anfällig für breites Spektrum von Viren
In der von der Universität Exeter durchgeführten Studie wurden 35 Fruchtfliegenarten elf verschiedenen Viren unterschiedlicher Typen ausgesetzt. Wie erwartet, reagierten Fliegenarten, die von einem bestimmten Virus weniger betroffen waren, tendenziell auch gut auf verwandte Viren, so die Forscher.
-
Article
SPAR setzt Maßstäbe in nachhaltiger Logistik
Durch den Einsatz emissionsfreier Fahrzeuge in den Wiener Innenbezirken, den flächendeckenden Ausbau der Ladeinfrastruktur für Mitarbeitende und Kunden sowie die HVO-Diesel-Umstellung der Lkw-Flotte reduziert SPAR eigenen Angaben zufolge gezielt den ökologischen Fußabdruck in der Region.
-
Article
Ein Rettungsanker für Insekten? Wageningen University & Research entwickelt unwiderstehliche Nutzpflanzen
Laut mehreren wissenschaftlichen Studien sind drei Viertel aller Insekten in den vergangenen 30 Jahren verschwunden. Um diesem Rückgang entgegenzuwirken, arbeiten Wissenschaftler aus 13 Ländern im Rahmen des Projekts AGRI4POL an einem neuen Ansatz, berichtet Wageningen University & Research (WUR).
-
Article
Agroscope: Systematische Literaturstudie zu wirkungsvollen Foodwaste-Interventionen
Mittels einer Literaturstudie haben Agroscope-Forscherinnen zusammengefasst, welche Maßnahmen Foodwaste am effektivsten verringert. Dies trägt dazu bei, wirksame Interventionen besser zu identifizieren und umzusetzen, so Agroscope.