Entsprechend wurden hierzulande 83.000 t Knollen und 14.000 t Stangen geerntet. Die Hauptanbaugebiete liegen in Nordrhein-Westfalen, Bayern, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen.
Die knorrige Knolle steckt voller wertvoller Inhaltsstoffe. Darunter diverse sekundäre Pflanzenstoffe, ätherische Öle, die die Verdauung und den Appetit anregen und zahlreiche Vitamine wie A, C und E, sowie wichtige Mineralstoffe wie Kalzium und Eisen. Aufgrund seiner besonderen Nährstoffkombination wird Knollensellerie eine harntreibende und abwehrstärkende Wirkung nachgesagt.