Foto: Zwiazek Sadownikow

Foto: Zwiazek Sadownikow

Fünf Chargen mit Äpfeln aus Europa seien in den vergangenen Wochen gefunden worden, die von dem Fäulnis verursachenden Pilz Neofabraea alba betroffen waren, zitiert freshfruitportal die China’s General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine (AQSIQ).

Drei betroffene Chargen seien aus Polen in Guangdong und Xiamen angekommen, zwei Chargen aus Frankreich in Shanghai. Wie viel Volumen betroffen waren und ob die Ware vernichtet oder in das Ursprungsland zurückgeschickt wurde, sei nicht bekannt, heißt es weiter. Frankreich und Polen seien über den Pilzfund informiert worden und die Kontrollen in China werden für Apfel-Importe aus diesen Ländern erhöht.