All Pilze articles
-
Article
Champignonernte 2024 um 2,7 Prozent gesunken
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 75.700 t Champignons geerntet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 2,7 % weniger als im Vorjahr, aber 5,7 % mehr als im zehnjährigen Durchschnitt von 2014 bis 2023.
-
Article
Belgien: Brüsseler Gesellschaft und Schweizer Unternehmen investieren in Permafungi
Die in Brüssel ansässige Sozialgenossenschaft Permafungi, die in den Kellern von Tour & Taxis Austernpilze züchtet und dabei Kaffeesatz als Nährboden verwendet, hat von zwei Investoren 1,75 Mio Euro erhalten. Dabei handelt es sich um das Schweizer Familienunternehmen Après-Demain“ und die öffentliche Brüsseler Investmentgesellschaft finance&invest.brussels, berichtet vilt.be mit Bezug auf ...
-
Article
ZVG/BDC: Rückblick Grüne Woche 2025 – Kulturpilze als Publikumsmagnet
Wie in jedem Jahr war der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) traditionell Veranstalter des Blumenhallenempfangs und während der gesamten Messezeit der Grünen Woche vom 17. bis 26. Januar mit einem eigenen Stand in der beliebten Halle vertreten gewesen.
-
Article
Wie Pilze als neue Proteinquellen dienen können
Proteine sind elementar für die menschliche Ernährung. Sie erfüllen eine Reihe lebenswichtiger Funktionen in unserem Körper. Bisher ist Fleisch eine der Hauptquellen für Eiweiß, doch zunehmend rücken Alternativen in den Fokus. Pilze sind eine vielversprechende und spannende neue Proteinquelle – und eine ökologisch weitaus nachhaltigere darüber hinaus, so das Grüne ...
-
Article
Champignon & Co.: Natürlicher und energieeffizienter Anbau von Anfang an
Pilzanbau in Deutschland bedeutet vor allen Dingen eins: rücksichtvoller Umgang mit kostbaren Ressourcen. Viele Kulturspeisepilze brauchen von Natur aus eigentlich gar nicht so viel, um zu den gesunden Lebensmitteln heranzuwachsen, die sie sind, so das Grüne Medienhaus.
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse/Geerntet in Deutschland: Pilze wachsen ganzjährig in Deutschland
Sie sind echte Champions in der Küche und die Stars unter den Speisepilzen: Rund 80.000 t frische Champignons aus heimischer Produktion haben die Deutschen 2023 verspeist und fast noch einmal ebenso viele importiert, teilt Deutsches Obst und Gemüse mit.
-
Article
BDC: Neue EU-Verpackungsverordnung wird „Mammutaufgabe“
Das Thema Verpackung wird immer drängender für die deutschen Pilzproduzenten. Das wurde auch auf der Jahrestagung des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) e. V. am 27. September 2024 in Lohne deutlich.
-
Article
Mit aromatischen Speisepilzen aus Deutschland wird das Fest zum Genuss
Speisepilze sind ideal für die tägliche Küche. Und sie sind perfekt, um aus einem einfachen Gericht ein wahres Festtagsmenü zu machen, z.B. zu Weihnachten. Insbesondere die frischen und aromatischen Pilze aus der Region eignen sich hervorragend dafür – ob vegan, vegetarisch oder klassisch mit Fleisch oder Fisch zubereitet, so das ...
-
Article
Verpackung: Supermärkte suchen ökologische Alternative zu Plastikschalen für Pilze
Im Rahmen der Partnerschaft Reusable Packaging Coalition wollen Albert Heijn, Aldi, Carrefour, Colruyt, Delhaize und Lidl zusammenarbeiten, um wiederverwendbare Verpackungen in großem Maßstab einzusetzen. Unter anderem wollen sie nach einer wiederverwendbaren Alternative zu Einweg-Pilzschalen suchen, berichtet agriholland.
-
Article
BDC: Foodblogger und Content Creatoren wichtige Botschafter für Pilze aus deutscher Produktion
Verbraucherinnen und Verbraucher vertrauen anderen Verbraucherinnen und Verbrauchern mehr als Werbebotschaften von Unternehmen. Dieser Fakt ist ein wichtiger Grund für die Zusammenarbeit mit Foodbloggern und Content Creatoren, erklärte Michael Legrand auf der Jahrestagung vom Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer e.V. (BDC) Ende September in Lohne.
-
Article
BDC-Jahrestagung 2024: Gemeinsam an Herausforderungen arbeiten
Es ist eine klare Botschaft, die Eva Kähler-Theuerkauf an die Teilnehmenden der Jahrestagung der Deutschen Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) e.V. richtete: die Zukunft der Branche zu gestalten. Die neue Präsidentin des Zentralverbandes Gartenbau e.V. sagte dem BDC dabei ihre Unterstützung zu.
-
Article
Kulturpilze: Maitake – der tanzende Pilz
Einer Legende nach sollen japanische Pilzsammler aus Freude getanzt haben, wenn sie den gut getarnten und damals sehr kostbaren Maitake-Pilz (Grifola frondosa) in den Wäldern gefunden haben. So ist vermutlich der Name Maitake, japanisch für „tanzender Pilz”, entstanden.
-
Article
Pilze als Proteinquelle und Verständnis für die Branche
Ob Burger, Hackfleisch oder Jacobsmuscheln: Wer sich vegan ernähren möchte, muss auf diese Produkte nicht verzichten. Denn bei Banken Champignons kommt jeder auf seine Kosten, der sich proteinreich ernähren möchte. Seit diesem Jahr finden sich die Pilz-Produkte im LEH, die nicht Fleisch noch Fisch sind. Wer es convenient mag, kauft ...
-
Article
ZVG/BDC: Sorgenvoller Blick in die Zukunft des Pilzanbaus in Deutschland
Mit sehr spezifischen Herausforderungen hat die Branche der Speisepilzanbauer aktuell zu kämpfen, stellten die Vorstands- und Beiratsmitglieder des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) kürzlich auf ihrer Sitzung.
-
Article
Speisepilze aus Deutschland liegen im Ernährungstrend – auch als Ersatz für Fleischprodukte
Knapp zwei Kilogramm isst jeder Deutsche im Durchschnitt pro Jahr. Champignons und andere Kulturspeisepilzen gehören zu den beliebtesten Alternativen von Fleisch und Fleischprodukten: Nach Angaben der Online-Plattform Statista bevorzugt rund ein Drittel der Verbraucher in Deutschland das gesunde und kalorienarme Lebensmittel als Ersatz für Fleisch- und Fleischprodukte, so das Grüne ...
-
Article
bzfe: Wissenswertes über den Austernpilz
Schon gewusst? In Deutschland wird der Austernpilz, auch Austernseitling genannt, erst seit Anfang des 20. Jahrhunderts kultiviert. Darauf wies nun das Bundeszentrum für Ernährung (bzfe) hin.
-
Article
Handel trifft Landwirtschaft: Edeka-Kaufleute zu Besuch bei regionalen Erzeugern
Die Edeka Märkte an Rhein und Ruhr bieten unter der regionalen Eigenmarke „meinLand“ rund 300 saisonal wechselnde Lebensmittel von mehr als 220 Landwirten aus Nordrhein-Westfalen. Die enge Zusammenarbeit stärkt laut Edeka nicht nur die regionale Wirtschaft und sichert Arbeitsplätze. Durch den gemeinsamen Austausch entstehen immer wieder neue Ansätze und Ideen.
-
Article
Pilzerzeuger PermaFungi will ökologische Verpackungen aus Restströmen herstellen
Die in Brüssel ansässige Genossenschaft PermaFungi baut an einem Standort in der Gemeinde Forest eine neue Produktionslinie, in der sie ökologische Verpackungen auf der Grundlage von Restströmen aus der Austernpilzzucht herstellen wird, berichtet vilt.be.
-
Article
Stroh als wertvolle Ressource in der Pilzproduktion
Mit ihren mikroskopisch kleinen fadenförmigen Zellen – den Hyphen – ziehen Pilze die Nährstoffe aus sich zersetzender organischer Substanz im Boden und nutzen diese für ihr eigenes Wachstum.
-
Article
Perfektes Upcycling: Stroh als wertvolle Ressource in der Pilzproduktion
Während wir im Sommer leckere Champignons vom Grill genießen, wächst parallel, was den gesunden Pilzen wiederum als Nahrung dient: Stroh. Abgeerntet und kleingeschnitten geben die Halme von Weizen und Co. den Pilzen im Laufe ihres Wachstums Nährstoffe und Halt. Das Nebenprodukt des Getreideanbaus wird so in einem landwirtschaftlichen Kreislauf nachhaltig ...