'Biobasierte und im Boden biologisch abbaubare Mulchfolien tragen sowohl dazu bei, die Abhängigkeit von fossilen Kohlenstoffquellen zu verringern, indem sie stattdessen erneuerbaren Kohlenstoff verwenden, als auch eine wertvolle Rolle bei der Verringerung der Restplastikverschmutzung im Boden zu spielen, die die landwirtschaftliche Produktivität erheblich beeinträchtigen kann.“
Mulchfolien machen den zweitgrößten Anteil der in der Landwirtschaft verwendeten Kunststofffolien aus. 'Diese Folien aus biologisch abbaubaren Kunststoffen bieten erhebliche Vorteile, wenn Rückgewinnung, Recycling und Wiederverwendung herkömmlicher Kunststoffe erhebliche Probleme bereiten. Sie sind so konzipiert, dass sie an Ort und Stelle biologisch abbaubar sind und daher nach der Ernte in den Boden eingearbeitet werden können', erklärt François de Bie. Im Gegensatz dazu weisen besonders dünne, biologisch nicht abbaubare Mulchfolien eine unzureichende Sammlung, Bewirtschaftung und Rückgewinnung auf, was zu einer erheblichen Kunststoffverschmutzung auf den Feldern, auf denen sie verwendet werden, führen kann. Selbst wenn herkömmliche Mulchfolien vom Feld entfernt werden, sind sie oft stark mit Erde und Pflanzenresten verunreinigt, was den Recyclingprozess behindert.