All Bio & Regionalität articles
-
Article
In den Niederlanden werden 91.000 Hektar Land für den ökologischen Landbau genutzt
2024 verfügten die Niederlande über 91.000 ha ökologische Anbaufläche. Das sind 3.000 ha mehr als im Vorjahr. In den Niederlanden sind 5 % der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche ökologisch bewirtschaftet. Von der ökologischen Anbaufläche sind 73 % Grünland, 19 % Ackerland, 4 % Gartenbauflächen und 4 % Grünfutterpflanzen, teilt das Compendium ...
-
Article
Zukunft des ökologischen Obstbaus im Mittelpunkt des ersten Bio-Symposiums von BioMasters
Am 26. März trafen sich in Beesd ökologische und biologisch-dynamische Erzeuger, Kettenpartner und staatliche Stellen zum Bio-Symposium, das von BioMasters organisiert wurde. Das Treffen stand ganz im Zeichen der Perspektiven des ökologischen Anbaus und zeigte, dass der Sektor in vollem Gange ist, berichtet FruitMasters.
-
Article
Projektstart: Bio in der Außer-Haus-Verpflegung
AMI hat den Start des neuen Projekts zur Erhebung von Bio-Lebensmitteln in der Außer-Haus-Verpflegung in Deutschland bekanntgegeben. Die Erhebung erfolgt im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und den Agrarresorts der Bundesländer und zielt darauf ab, den Bio-Anteil sowie die Gesamtausgaben der deutschen Verbraucher für Lebensmittel in der ...
-
Article
Saisonstart für regionale Bio-Gurken: Bio Fruchtgemüse Produzenten e.V. betonen die Vorteile der heimischen Bio-Gurkenproduktion
Mit dem Beginn der neuen Saison stehen deutsche Bio-Gurken aus regionalem Anbau wieder zur Verfügung. Die Mitgliedsbetriebe des Bio Fruchtgemüse Produzenten e.V. setzen eigenen Angaben zufolge auf nachhaltige Produktion und höchste Qualität, um den Handel mit frischen, geschmackvollen Gurken zu beliefern.
-
Article
Erste KI-gestützte Bio-Markt Studie: Bio-Konsum im Wandel – Chancen für den Fachhandel
Der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) e.V. präsentiert mit der Studie zum deutschen Bio-Markt die erste KI-gestützte Marktanalyse dieser Art in der Bio-Branche. Die Studie zeigt, wie sich das Konsumentenverhalten verändert und welche strategischen Chancen sich daraus für den Bio-Fachhandel ergeben.
-
Article
Bio-Umsatz wächst, die Bio-Fläche kaum noch
Die Bio-Fläche in Deutschland ist 2024 kaum noch gewachsen, die Zahl der Betriebe sogar rückläufig. Gleichzeitig haben die Verbraucher in Deutschland fast 6 % mehr Geld für Bio-Produkte ausgegeben.
-
Article
Bio/Schweiz: Lagerbestände bei Äpfeln sehr hoch - fast dreiviertel der Lagermenge bei Birnen verkauft
Die Lagerminderung von Bio-Äpfeln im Februar betrug 730 t. Dies sind rund 70 t weniger als im Februar des vergangenen Jahres und ca. 160 t weniger als im Februar 2023. Leider bleibt die Nachfrage nach Bio-Äpfeln in den vergangenen Monaten hinter den Erwartungen zurück, teilen BioSuisse und swisscofel mit.
-
Article
Bio zum Sparpreis: Zehn Prozent Rabatt für Lidl-Kunden im März
Günstig in den Frühling starten und bewusst genießen: Im März erhalten Lidl-Plus-Kunden 10 % Rabatt auf über 200 Bio- und Bioland-Artikel, darunter alle Obst- und Gemüseartikel, Joghurt und Haferflocken, in über 3.250 Lidl-Filialen in Deutschland, so Lidl.
-
Article
Bio-AHV-Fachtagung: Wege für mehr Bio in Kantinen und Großküchen
Wie Großküchen erfolgreich mehr Bio einsetzen können, war das zentrale Thema der ersten Bio-AHV-Fachtagung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in Nürnberg. Mit 170 Teilnehmenden u.a. aus Gastronomie, Handel, Verarbeitung, Landwirtschaft, Beratung, öffentlicher Verwaltung und Wissenschaft zeigte die Veranstaltung: Bio-regionale Wertschöpfungsketten können zum Erfolgsmodell werden – wenn alle Akteure ...
-
Advertorial
Ökologischer Anbau: Herausforderungen und Perspektiven
Welche Regeln gelten für den ökologischen Obstanbau in der EU, und wie werden Bio-Labels in der Verbraucherkommunikation genutzt?
-
Article
Niedersachsen: Mehr Strauchbeeren aus ökologischer Erzeugung
2024 bauten 223 landwirtschaftliche Betriebe in Niedersachsen auf einer Fläche von 2.638 ha Strauchbeeren an. Laut Angaben des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) entsprach die Gesamterntemenge mit 11.774 t in etwa der Erntemenge des Vorjahres (11.764 t).
-
Article
Dänen bleiben Bio-Weltmeister – Europas Biomarkt wächst weiter
Dänemark bleibt weltweit führend im Bio-Segment: Mit einem Marktanteil von 11,8 % sichert sich das Land erneut den Spitzenplatz. Der europäische Markt für Bio-Lebensmittel wächst weiter und erreichte 2023 einen Einzelhandelsumsatz von 54,7 Mrd Euro. Dies geht aus dem neuesten Jahrbuch The World of Organic Agriculture des Forschungsinstituts FiBL hervor.
-
Article
Spanien: Alcoaxarquia integriert die Finca Panata und Los Bates in seine Produktionsstruktur
Während der FRUIT LOGISTICA 2025 in Berlin wurde die Eingliederung der Finca Panata und Los Bates in die Produktionsstruktur von Alcoaxarquía (Vélez-Málaga) bekannt gegeben.
-
Article
dennree Gruppe beschließt Jubiläumsjahr mit Rekordumsatz
Die dennree Gruppe mit Stammsitz im oberfränkischen Töpen schloss das Geschäftsjahr 2024 eigenen Angaben zufolge mit einem konsolidierten Nettoumsatz von 1,49 Mrd Euro erfolgreich ab. Im Vergleich zum Vorjahr erzielte der führende Bio-Fachhändler im deutschsprachigen Raum eine Umsatzsteigerung von 7,5 %.
-
Article
40 Jahre Biolandbau: Stark für Böden und effizient
Der Biolandbau hat Eigenschaften, die eine effiziente und zugleich umweltfreundliche Produktion ermöglichen. Dies zeigt eine gemeinsame Studie von FiBL Schweiz und Agroscope in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich – kürzlich erschienen in der Fachzeitschrift “Scientific Reports”, so das FiBL.
-
Article
BMEL unterstützt Außer-Haus-Verpflegung auf dem Weg zu mehr Bio
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet eine neue Förderung, um es Unternehmen der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) zu erleichtern, Bio-Lebensmittel zu verwenden und die Außer-Haus-Verpflegung nachhaltiger zu gestalten.
-
Article
It’s Bio präsentiert Tango, die kernlose Bio-Mandarine, erhältlich bis April
Die Bio-Mandarine Tango, die vom Projekt It’s Bio gefördert wird, ist eine ausgezeichnete Wahl für Verbraucher, denen ihr Wohlbefinden und die Umwelt am Herzen liegen. In Italien liegt die jährliche Produktion von Mandarinen und Clementinen zwischen 600.000 t und 700.000 t, je nach klimatischen Bedingungen und jährlichen Trends, so It’s ...
-
Article
IBMA: Maßnahmen für den biologischen Pflanzenschutz gefordert
Auf Grund gestiegener Anforderungen an die Sicherheit für Mensch und Umwelt fallen immer mehr Pflanzenschutzmittelwirkstoffe weg. Damit steigt der Druck in der Landwirtschaft die Sicherheit der Ernte zu gewährleisten - während neue biologische Pflanzenschutzmittel nicht in den Markt kommen.
-
Article
Wie kann ein Ausbau biologischer Landwirtschaft gelingen?
Eine globale Literaturanalyse zeigt, dass erfolgreiche Strategien zur Förderung der biologischen Landwirtschaft regional unterschiedlich sind und eine Kombination von Maßnahmen, z.B. ökonomische Anreize mit Bildungs- und Informationskampagnen, erfordern, berichtet Agroscope.
-
Article
Lidl-Kunden sparen bei Bio-Obst und -Gemüse 20 Prozent
Beste Qualität zum günstigen Lidl-Preis: Diesem Versprechen wird der Lebensmitteleinzelhändler eigenen Angaben zufolge vom 20. Januar bis 25. Januar besonders gerecht. Alle Kunden erhalten in den über 3.250 Lidl-Filialen in Deutschland sechs Tage lang 20 % auf Bio- und Bioland Obst- und -Gemüse-Artikel.