In der 13. Kalenderwoche des Jahres 2025 sind im Bereich Obst vor allem die Preissteigerungen bei Heidelbeeren und Mandarinen auffällig. Dies geht aus der aktuellen Wochenauswertung der AMI - Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH zur Verbraucherpreisentwicklung von Obst und Gemüse aus konventioneller Erzeugung in Deutschland hervor.
Heidelbeeren verzeichneten demnach einen Preisanstieg von 27,9 % auf durchschnittlich 13,14 Euro pro Kilogramm. Auch Mandarinen wurden für die Verbraucher mit 3,15 Euro pro Kilogramm um 27,5 % teurer als im Vorjahr. Demgegenüber sanken die Preise für Tafelbirnen um 9,1 % auf 2,60 Euro pro Kilogramm und für helle Tafeltrauben um 6,2 % auf 3,23 Euro pro Kilogramm. Erdbeeren aus ausländischer Produktion verteuerten sich hingegen um 15 % auf 4,60 Euro pro Kilogramm. Äpfel, Apfelsinen und Bananen verzeichneten im Vergleich leichte Preissteigerungen.
Auch im Gemüsesegment sind teils erhebliche Preisveränderungen zu beobachten. Besonders stark stiegen die Preise für Paprika, die mit 5,38 Euro pro Kilogramm um 57,5 % teurer wurden als im Vorjahr. Auch für Strauchtomaten und runde Tomaten griffen die Konsumenten mit einem Anstieg von 15,8 % bzw. 14,4 % deutlich. Der Preis für Eissalat stieg um 17,4 % auf 1,18 Euro pro Stück, während Radieschen mit einem Plus von 12,2 % ebenfalls merklich teurer wurden. Rückläufig waren hingegen die Preise für Möhren ohne Laub, die um 8,1 % auf 1,21 Euro pro Kilogramm fielen. Besonders stark sank der Preis für Zwiebeln, die mit 1,46 Euro pro Kilogramm einen Rückgang von 18,3 % im Vergleich zur Vorjahreswoche verzeichneten.
Die Mittelwerte wurden für Deutschland insgesamt ermittelt und unter Berücksichtigung der Umsatzanteile gewichtet. Diese Auswertung zeigt die Dynamik auf den Märkten für Obst und Gemüse und liefert wertvolle Informationen für Handel, Landwirtschaft und Verbraucher.
Aktuelle Verbraucherpreise finden Sie wieder in der kommenden Ausgabe des Fruchthandel Magazins.