Tesco_17.jpg

Im April waren die Temperaturen in Teilen des UK auf bis zu -4 Grad Celsius gesunken, was die Produktion deutlich beeinträchtigt hat. Die Äpfel weisen einen sogenannten „Frost Ring“ auf, ein ringförmiges Mal auf der Schale. Weil diese Früchte für den Verkauf normalerweise nicht geeignet sind, habe Tesco die Richtlinien für das für den Verkauf geeignetes Obst erweitere, heißt es in einer Mitteilung.

Das habe zur Folge, dass eine Vielzahl an anderen Varietäten auf den Markt komme, darunter auch 300 t der Bramley-Sorte. John Worth, Apfelexperte von Tesco, erklärte: „Wir arbeiten eng mit unseren Erzeugern zusammen, um so viel wie möglich von der Ernte davor zu bewahren als Lebensmittelabfall zu enden. Wir wollen so viel Unterstützung leisten wie nur möglich. Auch wenn einige Äpfel kleiner sind oder einen Fleck aufweisen, haben sie immer noch den Geschmack, den die Konsumenten erwarten.“ Gering gezeichnete Früchte werden im Standard-Produktportfolio verkauft, während die stärker beeinträchtigten Äpfel unter der Marke „Perfectly Imperfect“ in die Regale kommen.