Das niederländische Unternehmen Certhon und die japanische Muttergesellschaft Denso haben mit Artemy einen Roboter für die Ernte von Cherry-Rispentomaten entwickelt.

Der Roboter ist den Unternehmen zufolge mit modernster Bildverarbeitungstechnologie ausgestattet, um die reifen Tomaten zu scannen und diese zu ernten. Artemy verfügt über eine automatische Funktion, die mithilfe von Sensoren und Bilderkennungstechnologie die Reihen im Gewächshaus automatisch erkennt und auf die jeweils angrenzenden Reihen hinüberwechseln kann. Darüber hinaus verfügt der Roboter über verschiedene andere Funktionen, die er selbständig ausführt, wie z.B. das Ersetzen von Erntekisten und das Umsetzen der Kisten.

Wenn alle Erntekisten voll sind, fährt er automatisch zum Wagen mit den leeren Kisten und ersetzt alle Kisten auf einmal, woraufhin der Roboter die Ernte fortsetzt. Durch die austauschbaren Batterien ist ein Dauerbetrieb möglich, auch bei LED-Beleuchtung und in der Nacht. Lotte van Rijn, CEO von Certhon, erklärt: „Beispielsweise ermöglicht die Funktion des automatischen Reihenwechsels, dass Artemy sich völlig autonom zwischen den Reihen im Gewächshaus bewegen kann, etwas, auf das man lange gewartet hat. Der Ernteroboter arbeitet mit den im Gewächshaus anwesenden Arbeitern auf besonders sichere Weise zusammen und hält z.B. sofort an, wenn er auf Hindernisse stößt.“