Foto: Louise Brodie

Foto: Louise Brodie

2008 hat die Citrusproduktion bei rund 70 Mio Kartons gelegen. Zehn Jahre später liegt sie bei 132 Mio Kartons, das ist ein Plus von fast 50 %. Im vergangenen Jahr lag die Produktion bereits bei 123 Mio Kartons, in nur zwölf Monaten ist das ein Anstieg von 7,3 %. Damit ist die Citrusbranche im Vergleich zu anderen Obstbranchen die größte des Landes und Südafrika einer der weltgrößten Exporteure von Citrusfrüchten. 60 % bis 70 % der Ausfuhren der Südlichen Hemisphäre stammen von hier.

Die Dürre am Westkap hat sich deutlich auf die Citrusproduktion in der Region ausgewirkt. Obwohl es in der Region in den vergangenen drei Monaten sehr viel geregnet hat, wird es einige Zeit dauern, bis sich die Produktion wieder erholt hat. Bei den meisten Citrusarten wurden die Auswirkungen der Trockenheit auf die Gesamtproduktion jedoch durch die Ausweitung der Produktion im ganzen Land aufgehoben. Die Citrus wie Valencias und Navels machen den größten Teil der Produktion aus. Obwohl hier ein Wachstum verzeichnet wird, geschieht dies nicht so schnell, wie bei Softcitrus und Zitronen. Der in diesem Jahr erwartete Anstieg der Navel-Produktion stellt im Wesentlichen eine Erholung der Produktion dar, nachdem die Ernte im vergangenen Jahr durch den Abwurf der Früchte stark beeinträchtigt wurde. Das Problem wurde durch ungünstige Witterungsbedingungen verursacht, die Obstgärten haben sich aber mittlerweile weitgehend erholt. Louise Brodie

Lesen Sie mehr dazu in Ausgab 31/32-2018 des Fruchthandel Magazins.