Nach Produkten sieht es wie folgt aus: Erdbeeren von 5.400 ha auf aktuell 5.890 ha; Himbeeren von 1.932 ha auf 2.121 ha (+14,45 %): Heidelbeeren von 2.538 ha auf diesmal 2.858 ha (+12,5 % - wesentlich weniger als die 30 % in der vergangenen Kampagne) und Brombeeren steigen von 160 ha auf 180 ha (+15,5 %). Bei letzteren sind neue, extra frühe Sorten gepflanzt worden, mit dem Ziel, die Nachfrage der europäischen Märkte in den ersten Monaten (Januar bis Februar) zu bedienen.
Obwohl sich das Wachstum bei Heidelbeeren verlangsamt hat, konsolidieren sie sich als flächenmäßig zweitgrößtes Produkt der Provinz Huelva. Zu berücksichtigen ist, dass es sich hierbei um Sträucher handelt, die erst im dritten Jahr zu produzieren beginnen und deshalb nicht alle Kulturen in dieser Saison Ernten bringen. c.s.
Lesen Sie mehr in Ausgabe 47/2017 des Fruchthandel Magazins.