Spanien: Agrarprotokoll für Traubenexporte nach China unterzeichnet

Der spanische Regierungspräsident, Pedro Sánchez, und der Präsident der Volksrepublik China, Xi Jin Ping, unterzeichnen heute in Madrid eine Reihe von Abkommen und Konventionen, darunter auch das Agrarprotokoll für den Export von spanischen Tafeltrauben nach China, in dem die phytosanitären Anforderung festgelegt sind.

Die Verhandlungen über dieses Exportprotokoll begannen vor über einem Jahr. Zuvor hat Spanien im Bereich Obst bereits Protokolle für Lieferungen von Citrus, Pfirsiche und Pflaumen nach China unterzeichnet, letzteres offiziell im November 2017.

Nach Daten der spanischen Zollgeneraldirektion erreichten die spanischen Tafeltrauben-Exporte 2017 ein Volumen von 143.552 t im Wert von 285 Mio Euro. Davon gingen 131.134 t im Wert von 257 Mio Euro in die EU. Das entspricht 91% der Gesamtexporte und 90% der Gesamteinnahmen. Größte Abnehmer waren Großbritannien (103 Mio Euro) und Deutschland (54 Mio Euro).

Bei den Exporten in Länder außerhalb der EU ist Norwegen mit 4.816 t und 12,2 Mio Euro der wichtigste Absatzmarkt, gefolgt von Südafrika mit 2.800 t und 5,6 Mio Euro, Kanada mit 652 t und 1,9 Mio Euro und die Arabischen Emirate mit 523 t und 1 Mio Euro. Für den Branchenverband FEPEX ist die Öffnung der chinesischen Grenze für spanische Tafeltrauben eine einzigartige Gelegenheit, die wesentlich zu einer Diversifizierung der Märkte beitragen kann.

Größter Exporteur von Tafeltrauben ist die Región de Murcia. 2017 wurden 92.771 t im Wert von 190 Mio Euro erreicht. Es folgt das Land Valencia mit 26.155 t und 54,2 Mio Euro. FEPEX/c.s.