Der Frost vom April habe auch bei den Zwetschgen Schäden verursacht. Die Regionen verzeichnen mengenmäßig große Unterschiede. Die Nordwestschweiz sei überdurchschnittlich stark betroffen. Besser sehe es in der Ostschweiz aus. Der Erntestart sei zeitlich rund eine Woche früher als im Vorjahr. Verantwortlich dafür sei das heiße Sommerwetter in den vergangenen Wochen, heißt es weiter. Erste Tegera werden ab Woche 29 erwartet, danach folgt die zweite Hauptsorte Cacaks Schöne. Haupternte der frühen Sorten ist Ende Juli, Anfang August. Ende Juli wird eine zweite Ernteschätzung für die späteren Sorten vorgenommen, dazu gehören insbesondere die Fellenberg. Bei den Brennzwetschgen werde die gesamte Erntemenge dieses Jahr auf rund 700 t geschätzt.