Zudem ist unklar, so der VSGP, wie dies umgesetzt und kontrolliert werden soll. Ebenso hat der VSGP Bedenken, was die Weiterentwicklung der geltenden Standards angeht. Aus diesem Grund lehnt er die Initiative ab.
Die Initiative „Für Ernährungssouveränität. Die Landwirtschaft betrifft uns alle“ nimmt Kernanliegen des VSGP auf, ziele jedoch auf eine Landwirtschaft ab, welche den Entwicklungen im Gemüsebau der vergangenen Jahre entgegenstehe, heißt es weiter. Während sich der Gemüsebau immer stärker an der Nachfrage am Markt ausgerichtet hat, sehe die Initiative vermehrte Eingriffe durch den Staat vor. Dem VSGP ist es ein Anliegen, innovative Ideen, welche die Ziele des Verbandes aufnehmen, nicht zu blockieren. Im Fall der vorliegenden Initiativen werden solche Elemente aufgegriffen. Bedauerlicherweise überwiegen insgesamt aber die Nachteile für den Gemüsebau, so der VSGP abschließend.