Die Nachfrage nach den Schulpilzboxen des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) e.V. ist ungebrochen hoch. Entsprechend schnell sind sie jedes Jahr vergriffen.
Die Boxen bereichern den Schulalltag: Mit Pilzzuchtmaterial und anschaulichen Unterrichtsmaterialien ermöglichen sie Lehrkräften, Kindern die Welt der Pilze praxisnah näherzubringen. Laut BDC zeigen die Rückmeldungen aus Schulen: „Ob im Sachunterricht, in Natur-AGs oder fächerübergreifend – die Boxen kommen vielseitig zum Einsatz und stoßen sowohl bei Schülern als auch bei Lehrkräften auf großes Interesse.“
Viele Kinder ernten erstmals eigene Champignons, verarbeiten diese zuhause und entwickeln eine neue Begeisterung für Pilze – selbst ursprünglich skeptische Schüler. Schulen berichten von lebendigem Unterricht, neuen Kochideen und kreativen Kunstprojekten rund um das Thema Pilze.
Neben Zuchtmaterial enthalten die Boxen umfassende Lehrerdokumente sowie elf Arbeitsblätter, die die Rolle der Pilze in Natur, Ernährung und biologischen Kreisläufen anschaulich erklären. Mit dem Projekt trifft der BDC den Zeitgeist: Nachhaltigkeit, praktisches Lernen und die Wertschätzung natürlicher Lebensmittel rücken stärker in den Mittelpunkt des Unterrichts.