Die aktuelle Zitronenkampagne 2016/17 begann aufgrund der Stocks aus der südlichen Hemisphäre mit Verspätung aber mit hohen Erzeugerpreisen. Der Regen im Dezember und Januar hat sich positiv auf die Kaliber ausgewirkt. Andererseits haben Schnee und niedrige Temperaturen in der 3. Januarwoche keine Schäden verursacht. Aufgrund dieser beiden Faktoren kann AILIMPO die im September durchgeführte Schätzung der spanischen Zitronenernte von 980.000 t bestätigen. Bei Zitronen Verna erwartet die Branche eine große Ernte, die somit wieder auf das normale Niveau wie in der Kampagne 2014/15 zurückkehren wird. c.s.