Was meinen wir, wenn wir im Jahr 2023 von ökologischer Landwirtschaft sprechen? Wie definieren wir Bio heute? Kann es eine Revolution sein, die mit dem beginnt, was wir in unseren Einkaufswagen legen? Dies sind Fragen, die der Podcast 'The Organic Recipe' von Made in Nature in zwölf Folgen zu beantworten versucht: eine Erkundung des Bereichs der ökologischen Landwirtschaft, ihrer Geschichte, Forschung und Trends durch die Stimme führender Experten und europäischer Influencer. Die Audioversion ist auf Spotify zu finden, die Videoversion ist außerdem auf dem YouTube-Kanal von Made in Nature verfügbar.
Paola Migliorini, außerordentliche Professorin an der Universität für Gastronomische Wissenschaften in Pollenzo (Italien), verfolgt die Anfänge des ökologischen Landbaus und seine Entwicklung im Laufe der Jahre sowie seine „Zutaten' von den Ideen der ersten Pioniere über die Entwicklung der Techniken bis hin zu den neuesten Forschungsergebnissen auf diesem Gebiet.
Roberto Pinton, Mitglied der IFOAM, gibt einen Einblick in die Verordnungen und Rechtsvorschriften, die zur institutionellen Anerkennung des ökologischen Landbaus geführt haben. Toralf Richter, Berater des FiBI (Deutschland), erläutert, warum statistische Untersuchungen in der Landwirtschaft von grundlegender Bedeutung sind, um Veränderungen zu beobachten und Bedürfnisse vorauszusehen.
Ursprünglich waren Bio-Obst und -Gemüse nur in Fachgeschäften, auf lokalen Märkten oder im Direktverkauf erhältlich, wie Rosa Maria Bertino von der Bio-Bank erklärt. Doch das wachsende Interesse der Verbraucher hat dazu geführt, dass die Supermarktregale in der ganzen Welt mit Bioprodukten gefüllt sind.
Der Landwirt Massimo Biondi aus Cesena (Italien) führt durch seine Obstplantage und erklärt die Methoden und Herausforderungen zur Schaffung besserer Böden zum Wohle des Lebensraums und der Umwelt. Die deutsche Biologin und Universitätsprofessorin Maria Finckh aus Kassel erklärt, wie der ökologische Landbau aus wissenschaftlicher Sicht zur Bodenverbesserung beitragen kann, und wie sich Veränderungen bereits von einem einzigen Weizenhalm aus übertragen lassen.
Den Abschluss bilden Folgen, die den neuen Gewohnheiten und Lebensstilen gewidmet sind, die durch den ökologischen Landbau beeinflusst wurden, angefangen bei der mediterranen Diät. Laura Rossi, Ernährungswissenschaftlerin und Forscherin bei CREA (Italien), zeigt, wie diese Küche diese entstanden ist und wie sie zur Inspiration für neue Ernährungsmodelle in der ganzen Welt wurde.
Auch wenn es keine spezielle Bio-Küche gibt, entscheiden sich immer mehr Gastronomen und Köche für Zutaten aus biologischem Anbau. Die dänische Ernährungswissenschaftlerin Charlotte Mithril spricht über dieses Modell.
In Paris geht es darum, wie Bioprodukte in Restaurants verwendet werden und wie sie die Art und Weise, wie die Verbraucher essen gehen, verändert haben.
Die letzte Folge ist den neuen Möglichkeiten der Lebensmittelkommunikation gewidmet bzw. der Frage, wie soziale Netzwerke die Kommunikation revolutioniert haben und zu Multiplikatoren für die Verbreitung von Ideen, Diskussionen und Trends geworden sind.