Seit August spendet Lidl in Deutschland pro verkaufter Tüte 20 Cent an die Tafeln in Deutschland. Der Frische-Discounter erkennt damit eigenen Angaben zufolge den steigenden Bedarf an Unterstützung für die Tafeln, mit denen er seit 15 Jahren eine starke Partnerschaft pflegt.

Deshalb hat Lidl das Konzept der Rettertüte angepasst und um eine Spendenmechanik ergänzt, um einen weiteren Beitrag zur wichtigen Arbeit der Tafeln zu leisten und die langjährige Zusammenarbeit zu stärken. Die Spendengelder werden für wichtige Projekte der Tafeln wie z.B. die Digitalisierung, den Ausbau der Lager- und Transportkapazitäten sowie der Förderung des Ehrenamts, unter anderem zur Nachwuchsgewinnung, verwendet.

Im Sommer 2022 hatte der Frische-Discounter unter dem Motto „Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung“ deutschlandweit die bis zu fünf Kilogramm schwere Rettertüte eingeführt. Äußerlich weniger perfekte, aber verzehrfähige Obst- und Gemüseprodukte erhalten seitdem eine zweite Chance zum rabattierten Einheitspreis von drei Euro pro Tüte. Und dies mit Erfolg, wie die Bilanz ein Jahr nach der Einführung zeigt. So trugen die Lidl-Kunden dazu bei, dass bisher über 19.000 t Lebensmittel durch die Rettertüte gerettet werden konnten. Die positive Resonanz auf die Rettertüte bestätigt Lidl darin, dass die Maßnahmen im Rahmen der Lidl-Nachhaltigkeitsstrategie erfolgreich sind und der Frische-Discounter auf dem richtigen Weg ist, die Lebensmittelverschwendung weiter zu reduzieren.

Lidls Rettertüte

Lidls Rettertüte

Image: Lidl Deutschland