Italien: Positive Aussichten für Kiwis und Birnen

„Die Restbestände der italienischen Kiwifrüchte sind um rund 40% geringer als zur gleichen Zeit im Vorjahr. Die Lagerfähigkeit, wie auch die Qualität am PoS sind gut und deshalb glaube ich, dass man mit einer weiteren Preissteigerung bis zum Saisonende rechnen kann“, so Gianni Amidei, CEO von Alegra.

„In den letzten Wochen sind die Kiwipreise konstant gestiegen, vor allem was die Vermarktung auf den europäischen Märkten betrifft. Die Saison endet gegen 15. Mai, etwas früher als im Vorjahr.“ Auch was die italienischen Birnen anbelangt, gibt Gianni Amidei positive Auskünfte: „Bis jetzt war die Vermarktungskampagne sicher zufriedenstellend was die Preise anbelangt, aber in Anbetracht der geringen Erntemengen unbefriedigend für die Produzenten. Im vergangenen Monat sind die Preise für großkalibrige Ware frei Ankunft für den LEH gestiegen und es wird nicht leicht sein, dieses Preisniveau in den kommenden Monaten noch zu erhöhen. Die Verkäufe von Decana sind fast beendet, jetzt geht es weiter mit den Sorten Abate Fetel IGP und Kaiser bis Ende April.“ Die Kampagne schließt im Mai mit Conference.

Quelle: Italiafruit