Wie Italiafruit berichtet, erwartet die Emilia Romagna ein höheres Gala-Volumen als im Vorjahr, da neue, geschützte Plantagen in Ertrag kommen. Derzeit zeichnen sich die Früchte durch eine hohe Qualität aus. „Tatsächlich gibt es alle Bedingungen, um eine ausgezeichnete Schalenfarbe zu haben. Die Größe sollte also aufgrund der Regenfälle vom vergangenen Wochenende auf dem Niveau des Vorjahres liegen“, so Minguzzi gegenüber Italiafruit. Die noch vorhandenen Lagerbestände seien nicht besorgniserregend. Minguzzi sieht daher mit Optimismus in die kommende Saison. Genaue Zahlen wird die Emilia Romagna auf der Prognosfruit, die vom 7. bis 9. August 2019 in Belgien stattfinden wird, bekannt geben.