'Die Breite des Herbstsortiments ist, wie auch das Sommersortiment, ein wichtiger Hebel für die Nachfrage nach Bioprodukten', sagte Direktor Paolo Pari, 'denn die Einzelhändler müssen sich differenzieren und den Ansprüchen der Verbraucher gerecht werden, die sich nicht mit einigen wenigen Arten von Bioprodukten zufriedengeben, sondern eine große und zufriedenstellende Auswahl benötigen.' Die Angebotspalette ist laut Pari auch nach Produktionsmethoden segmentiert, wobei zwischen zertifizierten biologischen und biodynamischen Angeboten unterschieden wird. Ein Vorschlag, der die Ausfuhren der Gruppe, aber auch den Inlandsverbrauch ankurbele. „Dies erklärt unsere positive Entwicklung', bestätigte Paolo Pari, 'sowohl auf dem inländischen als auch auf dem ausländischen Markt. Auf dem europäischen Markt ist das Wachstum sehr stark, wir liegen bei über 15 % im Vergleich zu 2020'. 'Von besonderer Bedeutung ist unser Angebot an kernlosen Trauben, das Sorten mit außergewöhnlichem Geschmack und einem langen Erntezeitraum bietet“, fügte Paolo Pari hinzu.