Die Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigungen gelten zunächst für ein halbes Jahr. Diese Aktion ist teil des von der Regierung ausgearbeiteten Hilfspakets.
Wie Medien berichten, würden vor allem im Süden des Landes viele Migranten ohne Papiere ihren Lebensunterhalt auf Obst- und Gemüseplantagen oft unter schwierigsten Bedingungen verdienen. Nun können alle, die bereits seit 2019 in der Landwirtschaft tätig waren, die Schwarzarbeit beenden. Das Landwirtschaftsministerium hofft, dass damit auch die Arbeits- und Lebensbedingungen der Migranten verbessert werden, heißt es. Insgesamt wird wohl auf Grund ungünstiger Witterung vor allem die Steinobst-Ernte in Italien deutlich geringer ausfallen, sodass der Bedarf an Erntehelfern je nach Obstart sehr unterschiedlich ausfällt.