Der Kontrollrat der D.O.P. Cereza del Jerte (geschützte Ursprungsbezeichnung) hat mit der Zertifizierung der ersten Kirschen mit dem Gütesiegel in der Saison 2024 begonnen. Es handelt sich um die Sorte Navalinda, die den Beginn der Kirschenkampagne aus dem Norden der Extremadura einläutet.

Der Präsident des Kontrollrats, José Antonio Tierno, erklärte, dass man der Kampagne 2024 „mit Enthusiasmus, Hoffnung und großer Illusion entgegensieht, vor allem nach der Katastrophe in 2023, als der größte Teil der Ernte nach einer Wetterphase mit ständigen Stürmen und Regen verloren ging“. Für die neue Kampagne fallen die Schätzungen positiver aus. „Wir erwarten, dass sie die letztjährige übertrifft, vorausgesetzt das Wetter spielt mit“, sagte er weiter.

Der Zertifizierungsprozess der Kampagne 2024 hat zwischen 8 und 10 Tagen früher angefangen. J.A.Tierno: „Es gab nicht mehr Wetterprobleme als die normalen im Frühjahr. Trotz der Niederschläge zu Ostern, als die Bäume in voller Blüte standen, schätzen wir die Ernte auf 400 t Navalinda und rund 2.000 t bis 3.000 t Picota.“

Navalinda ist die einzige zertifizierte Sorte aus dem Valle del Jerte, die mit Stiel geerntet wird. Durch ihre frühe Reife kommt sie als erste auf den Markt. Anschließend kommen die verschiedenen Picota-Sorten, die sich durch ihren süßen Geschmack auszeichnen und dadurch, dass sie sich auf natürliche Weise vom Stiel lösen. Dieser bleibt bei der Ernte am Baum hängen.

Die Zertifizierung der Picotas wird im Juni beginnen. Es gibt vier verschiedene zertifizierte Picota-Sorten: Pico Limón, Pico Negro, Pico Colorado und Ambrunés. Letztere macht mit 80 % bis 90% den höchsten Anteil an der Gesamternte aus. DOP Cereza del Jerte/ds

Spanien Kirschen Cereza Jerte

Image: DOP Cereza Jerte