EPAL Deutschland präsentiert auf der internationalen Leitmesse transport logistic in München vom 2. bis 5. Juni 2025 wegweisende Lösungen für eine effiziente und umweltfreundliche Logistik.
Als zentraler Akteur der Logistik-Branche zeigt EPAL Deutschland, wie hochwertige und langlebige Ladungsträger die Transport- und Logistikprozesse optimieren und zugleich die Kreislaufwirtschaft stärken. „Unsere Ladungsträger sind ein entscheidender Baustein für nachhaltige Logistikprozesse. Durch unser flächendeckendes Netzwerk an lizenzierten Produktions- und Reparaturbetrieben sorgen wir für höchste Qualität und Ressourcenschonung“, betont Suzane Giurlando, Geschäftsführerin von EPAL Deutschland. „Die Kombination aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz und der Digitalisierung – insbesondere durch unsere QRCode-Palette und die neue EPAL Pallet App – macht das EPAL System zur zukunftsfähigen und umweltfreundlichen Wahl für die gesamte Supply Chain.“
Nachhaltige Forstwirtschaft als Schlüssel zur grünen Logistik
EPAL Deutschland setzt nach eigenen Angaben konsequent auf Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Europaletten, die in Deutschland produziert werden, stammen demnach überwiegend aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern, die ökologische, soziale und ökonomische Standards erfüllen. Dies trage zur langfristigen CO2-Speicherung bei, schütze die Biodiversität und unterstütze die natürlichen Funktionen der Wälder, so die Mitteilung.
Starke Branchenpartnerschaft mit dem HPE e.V.
In Zusammenarbeit mit dem HPE e.V. engagiert sich EPAL Deutschland für die Weiterentwicklung nachhaltiger Holzpackmittel in der Logistik. „Gemeinsam zeigen wir auf der Messe, wie EPALEuropaletten, Kisten und Exportverpackungen als mobile Kohlenstoffspeicher aus dem natürlichen und nachwachsenden Rohstoff Holz zur Entwicklung hin zu einer ressourcenschonenden und klimafreundlichen Logistik beitragen können“, so Marcus Kirschner, Geschäftsführer des HPE e.V. Besucher der transport logistic sind eingeladen, sich am EPAL-Stand 313 in Halle B5 über die neuesten Innovationen zu informieren und mehr darüber zu erfahren, wie nachhaltige Ladungsträger zur Effizienz und Umweltfreundlichkeit der globalen Supply Chain beitragen.