All Umwelt & Klima articles
-
Article
Weltwassertag 2025: UNIKA betont die Bedeutung von Wasser für die Kartoffelproduktion
Am Weltwassertag, der jährlich am 22. März weltweit begangenen wird, möchte die Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e.V. (UNIKA) noch einmal auf die entscheidende Rolle von Wasser in der Kartoffelproduktion und die damit verbundenen zukünftigen Herausforderungen aufmerksam machen.
-
Article
EU-Agrarreserve: Knapp 100 Millionen Euro zur Abfederung von Flut- und Dürreschäden freigegeben
Fünf Mitgliedstaaten erhalten insgesamt 98,6 Mio Euro aus der diesjährigen EU-Agrarreserve.
-
Advertorial
Ökologischer Anbau: Herausforderungen und Perspektiven
Welche Regeln gelten für den ökologischen Obstanbau in der EU, und wie werden Bio-Labels in der Verbraucherkommunikation genutzt?
-
Article
Harper Adams Universität: Forschungszusammenarbeit soll naturbasierte Lösungen für den Klimawandel fördern
Die School of Sustainable Food and Farming der Harper Adams University beteiligt sich an einer 1,6 Mio GBP teuren Forschungskooperation, die naturbasierte Lösungen für den Klimawandel untersucht. Die Schule wird eigenen Angaben zufolge mit Forschern des Centre for Food Policy an der City St. George’s, University of London, zusammenarbeiten.
-
Article
Marokko: Landwirtschaftsminister spricht von weiterem „Katastrophenjahr“
Der ausbleibende Regen und die Auswirkungen der Dürre auf den Agrarsektor beschäftigen weiterhin die Gemüter in Marokko. Vorletzte Woche stellte der neue Landwirtschaftsminister El Bouari im marokkanischen Parlament einen Bericht über die dadurch verursachte, prekäre Situation vor. Darüber berichtete kürzlich der niederländische Agrar-Informarionsdienst ‚Agroberichten Buitenland‘.
-
Article
Türkei: Landwirte bauen wegen hoher Kosten und Klimawandel weniger Sorten an
Die Landwirte stellen fest, dass die Betriebsmittelkosten recht hoch geworden sind, vor allem bei großen Feldern, und suchen nach Methoden zur Kostensenkung, um die Auswirkungen des Klimawandels abzumildern, berichtet Hürriyet Daily News.
-
Article
Intensität von extremen Hitzewellen könnte viel stärker zunehmen als erwartet
Hitzewellen werden im Klimawandel heftiger, das weiß die Wissenschaft schon länger. Eine neue Studie unter Leitung der Universität Graz zeigt nun aber, dass die Zunahme der Intensität besonders starker Hitzewellen in großen Regionen noch viel stärker ausfallen wird, als bisher erwartet.
-
Article
Österreichische Hagelversicherung: Landwirtschaft erfriert, brennt und ertrinkt zugleich
“Frost, Hagel, Sturm, Dürre und Überschwemmung machten der heimischen Landwirtschaft im abgelaufenen Jahr zu schaffen. Die Konsequenz ist ein Gesamtschaden in der österreichischen Landwirtschaft von 260 Mio Euro, davon 60 Mio Euro durch den Späfrost Ende April, 150 Mio Euro bedingt durch das Risiko Dürre und 50 Mio Euro durch ...
-
Article
Nature’s Pride auf der COP29: Gemeinsame Aktionen zur Erhaltung gesunder Lebensmittel jetzt erforderlich
Nature’s Pride, der Marktführer für exotisches Obst und Gemüse in Europa, ruft die Geschäftswelt dazu auf, Maßnahmen zugunsten einer zukunftsfähigen Lebensmittelkette zu treffen, so das Unternehmen. Anlässlich der Weltklimakonferenz COP29 in Baku unterstrich CEO Adriëlle Dankier die Bedeutung einer gemeinsamen Verantwortung, um unternehmerischen Erfolg mit der Sorge für Mensch und ...
-
Article
VentureFruit® geht Partnerschaft mit Copefrut ein, um TUTTI™-Äpfel in Lateinamerika zu vermarkten
VentureFruit®, der Vermarktungspartner für die Hot Climate Partnership, freut sich, mit der Aufnahme eines neuen Exklusivpartners in Lateinamerika einen wichtigen Erfolg bei der weltweiten Expansion von TUTTI™ bekannt zu geben.
-
Article
Bayern: Hilfen für Frostschäden im Obst- und Weinbau – Anträge können jetzt gestellt werden
Die Spätfröste Ende April 2024 haben in Deutschland und auch in Bayern bei Obstkulturen und Rebflächen große Schäden angerichtet.
-
Article
Künstliche Intelligenz für Wettervorhersagen nutzen - besser und schneller als führende Modelle
Wettervorhersagen sind grundsätzlich unsicher. Traditionell beruhen Wettervorhersagen auf der numerischen Wettervorhersage (NWP), die auf physikalischen Simulationen der Atmosphäre beruht. Jüngste Fortschritte im Bereich des maschinellen Lernens (ML) haben ML-basierte Wettervorhersagemodelle hervorgebracht, die weniger Vorhersagefehler aufweisen als einzelne NWP-Simulationen, berichtet Springer Nature Limited.
-
Article
Klimawandel: “Gibt es weniger niedrigere Wolken, verlieren wir nur den Kühleffekt, es wird also wärmer”
Steigende Meeresspiegel, schmelzende Gletscher, Hitzewellen in den Meeren – 2023 hat in vielerlei Hinsicht alarmierende Rekorde aufgestellt. Auch die globale Durchschnittstemperatur verzeichnete mit einem Anstieg auf fast 1,5 Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Niveau einen neuen Höchstwert, so das Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI).
-
Article
Schweiz: Sonnenenergie in Gewächshäusern sinnvoll nutzen
Die EBL (Genossenschaft Elektra Baselland) testet in einem der Gewächshäuser des Füllinsdorfer Unternehmens Eschbach Gemüsebau neuartige PV-Installationen.
-
Article
Plastics Europe drängt bei UN-Plastikabkommen auf ambitionierte Einigung
Am Montag, den 25. November, beginnt in Busan, Südkorea, die letzte geplante Verhandlungsrunde zum UN-Plastikabkommen (INC-5).
-
Article
Spanien/Málaga: Erneutes Unwetter verursacht Schäden bei Zitronen und Avocados
In KW 46 kam es in Spanien zu einer neuen DANA, von der die Provinz Málaga besonders betroffen wurde. Die sintflutartigen Regenfälle haben dazu geführt, dass Flüsse und Schluchten über die Ufer getreten sind und es zu zahlreichen Überschwemmungen und Schäden an Infrastrukturen usw. gekommen ist.
-
Article
46,5 Millionen Euro Frosthilfen im Obstbau - Bundesminister Özdemir unterzeichnet Verordnung für EU-Hilfen
Weg frei für Frosthilfen für deutsche Obst- und Weinbaubetriebe: Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat die „Verordnung für Beihilfen wegen Frostschäden für bestimmte Agrarerzeuger im Jahr 2024“ unterzeichnet, teilt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit.
-
Article
Valencia und Spanien leiden, aber sie werden sich der Herausforderung stellen
Trotz der verheerenden Überschwemmungen im Oktober wird Spanien die Versorgung Europas mit O+G sicherstellen. Am 28. und 29. Oktober wurde Spanien - und insbesondere Valencia - von den schlimmsten Überschwemmungen der vergangenen Jahre heimgesucht, die mehr Todesopfer forderten als die berühmte Flut von 1957.
-
Article
Valencia/Unwetter: LA UNIÓ schätzt Verluste in der Landwirtschaft auf über 816 Millionen Euro
Die valencianische Agrarorganisation Unió Llauradora i Ramadera beziffert in einer ersten Schätzung die vorläufigen Verluste für den Agrarsektor aufgrund des verheerenden Unwetters vom 29. Oktober, das einige Gebiete im Land Valencia verwüstet hat, auf ca. 816 Mio Euro.
-
Article
Schweizer Hagel: Klimawandel auch 2024 wieder spürbar
2024 war für die Schweizer Hagel ein durchschnittlich bis gutes Schadenjahr. Während die Schäden in der Schweiz eher hoch ausfielen, konnte die Gesamtschadensquote dank der internationalen Tätigkeit spürbar verbessert werden, so die Schweizer Hagel.