All Logistik articles
-
Article
Hapag-Lloyd schließt grüne Finanzierung für seine 24 Schiffsneubauten ab
Die Neubauten haben eine Gesamtkapazität von 312.000 TEU bei einem Investitionsvolumen von rund vier Milliarden US-Dollar. Die Finanzierung besteht aus vier Bausteinen, wie das Transport- und Logistikunternehmen mitteilt.
-
Article
HHLA schließt Geschäftsjahr 2024 mit positiver Umsatz- und Ergebnisentwicklung ab
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) hat im Geschäftsjahr 2024 nach vorläufigen, noch nicht testierten Zahlen einen Konzernumsatz von 1.598 Mio Euro (im Vorjahr: 1.447 Mio Euro) verzeichnet, was einem Anstieg von 10,5 % entspricht.
-
Article
Südafrikas Citrusbranche zeigt wahre Kosten der Ineffizienz der südafrikanischen Häfen auf
Eine unabhängige Studie des südafrikanischen Büros für Lebensmittel- und Agrarpolitik (BFAP) hat ergeben, dass sich die direkten und indirekten Kosten ineffizienter Logistik für die Citrusbranche allein in der Saison 2024 auf „schwindelerregende“ 5,27 Mrd ZAR belaufen.
-
Article
Agbiz, Hortgro, Sati, FPEF, TPT und die Regierung der Provinz Westkap wollen Betrieb am Kapstädter Containerterminalverbessern
Die Akteure der exportorientierten Obst-Wertschöpfungskette haben gemeinsam mit der Regierung der Provinz Westkap und Transnet Port Terminals (TPT) eine neue Zusammenarbeit angekündigt, die darauf abzielt, den Betrieb des Cape Town Container Terminals (CTCT) zu verbessern.
-
Article
HHLA und verd.di unterzeichnen Tarifvertrag
Der neue Sozial- und Veränderungstarifvertrag bildet die Grundlage für die Umsetzung wichtiger Effizienz- und Modernisierungsmaßnahmen der HHLA in Hamburg.
-
Article
Südafrika: Citruserzeuger fordern Dringlichkeit bei Häfen und Schienenverkehr, um Zusagen der SONA einzuhalten
Während das Parlament über die Rede von Präsident Cyril Ramaphosa zur Lage der Nation (SONA) debattiert, begrüßt die Citrus Growers’ Association (CGA) eigenen Angaben zufolge die Zusage des Präsidenten, für funktionierende staatliche Unternehmen zu sorgen (SOEs).
-
Article
SPAR setzt Maßstäbe in nachhaltiger Logistik
Durch den Einsatz emissionsfreier Fahrzeuge in den Wiener Innenbezirken, den flächendeckenden Ausbau der Ladeinfrastruktur für Mitarbeitende und Kunden sowie die HVO-Diesel-Umstellung der Lkw-Flotte reduziert SPAR eigenen Angaben zufolge gezielt den ökologischen Fußabdruck in der Region.
-
Article
Logistics Hub: Hoffnung für den Kühlketten-Markt
Beim globalen Frischfrucht-Transport per Schiff ist „viel Druck im System“, erklärte Drewry-Experte Philip Gray auf der Bühne des Logistics Hub der FRUIT LOGISTICA 2025. Für 2025 sieht er dennoch Chancen für eine leichte Entspannung.
-
Article
Maersk schließt den Bau von neuem Kühlhaus in Rotterdam ab und begrüßt ersten Kunden
Maersk baut und unterhält ein globales Netzwerk von speziellen Kühlhäusern rund um den Globus, um eine zuverlässige und sichere End-to-End-Logistik für diese verderblichen Produkte zu gewährleisten. Die Fertigstellung eines hochmodernen Kühlhauses in Rotterdam (Niederlande) ist die jüngste Ergänzung dieses Netzwerks aus eigenen und gemieteten Speziallagern, so das Unternehmen.
-
Article
Uniban: Bananenexporteur setzt auf neuen Hafen, Shared-Value-Strategie und Nachhaltigkeit
Uniban präsentiert auf der FRUIT LOGISTICA in Berlin seine zukunftsweisenden Projekte. Im Mittelpunkt steht die bevorstehende Eröffnung des hochmodernen Hafens Puerto Antioquia, der die kolumbianische Exportinfrastruktur revolutionieren wird.
-
Article
Maersk hat neues Seeverkehrsnetz gestartet
Am 1. Februar starteten Maersk A/S und die Hapag-Lloyd AG ihre operative Zusammenarbeit Gemini Cooperation. Ziel ist es, so die Unternhemen, ein flexibles und zusammenhängendes Seeverkehrsnetz mit einer branchenweit führenden Zuverlässigkeit von über 90 % zu schaffen, sobald es vollständig eingeführt ist.
-
Article
Hapag-Lloyd veröffentlicht vorläufige Geschäftszahlen für 2024
Hapag-Lloyd hat im Geschäftsjahr 2024 auf Basis vorläufiger und untestierter Zahlen ein Konzern-EBITDA von 5,0 Mrd US-Dollar (4,6 Mrd Euro) erzielt.
-
Article
Jahreszahlen von Port of Antwerp-Bruges verzeichnen Wachstum trotz schwieriger Zeiten
Port of Antwerp-Bruges schließt das Jahr 2024 mit einem Wachstum des Gesamtumschlags von 2,3 % auf 278 Mio t ab. Trotz geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Unwägbarkeiten zeigt sich der Hafen widerstandsfähig, wobei ein starker Anstieg des Containerumschlags der wichtigste Faktor ist.
-
Article
Logistik steht in Südafrika im Mittelpunkt
Mitchell Brooke, Logistikentwicklungsmanager bei der South African Citrus Growers’ Association (CGA), sagte, dass 2024 nicht nur ein aufschlussreiches und interessantes Jahr war, sondern auch eines, das die Weichen für viele kommende Jahre in der Logistik stellen würde.
-
Article
DSLV: Der Luftfrachtstandort Deutschland muss wieder in den Steigflug kommen
Anlässlich der 9. Luftfrachttagung des DSLV Bundesverband Spedition und Logistik am Airport Frankfurt/Main bemängeln Luftfrachtlogistiker zu hohe Standortkosten und fordern entschlossenes politisches Gegensteuern.
-
Article
Lufthansa Cargo als Aussteller auf der FRUIT LOGISTICA 2025
Die Luftfracht temperaturempfindlicher Frischwaren erfordert höchste Präzision in der Planung und eine speziell abgestimmte Infrastruktur. Mit ihrer weltweit anerkannten Expertise sorgt Lufthansa Cargo für die zuverlässige Einhaltung von Temperatur- und Qualitätsstandards entlang der gesamten Lieferkette, berichtet das Unternehmen.
-
Article
Panamakanal: „Exorbitante Gebühren“ - Trump droht damit, Kontrolle über Panamakanal wiederzuerlangen
In der letzten Dezemberwoche nahm der designierte US-Präsident Donald Trump den Panamakanal ins Visier und behauptete, die Gebühren, die der US-Regierung, der Marine und Unternehmen für die Nutzung der Passage berechnet werden, seien zu hoch, berichtet freshfruitportal.
-
Article
Destatis: Starker Anstieg der Preise für Güterbeförderung in der See- und Küstenschifffahrt
Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland lagen im 3. Quartal 2024 um 3,3 % höher als im 3. Quartal 2023. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stiegen die Preise gegenüber dem 2. Quartal 2024 um 0,9 %.
-
Article
Niederländische Seehäfen und FERM starten nationale Plattform zur Cybersicherheit
Digitale Angriffe stellen ein wachsendes Risiko für nautische und logistische Prozesse in niederländischen Seehäfen dar. Um Cyberbedrohungen zu begegnen, haben die Branchenorganisation Seehäfen, das Ministerium für Infrastruktur & Wasserwirtschaft und das Nationaal Coördinator Terrorismebestrijding en Veiligheid/Nationale Koordinierungsstelle für Terrorismusbekämpfung und Sicherheit gemeinsam ein Konzept entwickelt und in der Cyberstrategie für ...
-
Article
HHLA und passify digitalisieren Lkw-Abfertigung an Hamburger Terminals
Die Lkw-Zufahrt am Container Terminal Altenwerder (CTA) der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) erfolgt seit vergangener Woche (KW 49) ausschließlich digital über die App passify.