Nur korrekt getrennte Abfälle können auch dem Recycling zugeführt werden. Erstmalig findet in diesem Jahr vom 3. bis 16. Juni bundesweit die Aktion „Deutschland trennt. Du auch?“ der Initiative „Mülltrennung wirkt“ statt. Zahlreiche Edeka-Märkte im Südwesten beteiligen sich an der Aktion zur Aufklärung über die korrekte Mülltrennung.

Es geht nicht immer ohne, so Edeka. Der Lebensmittelhandel steht vor der Herausforderung, Verpackungsmaterial so zu reduzieren, dass dessen Funktionen wie bspw. der Schutz der Ware vor äußeren Einflüssen weiterhin erfüllt werden. Ist eine Vermeidung nicht möglich, geht es vor allem um die nachhaltigere Materialauswahl und den sinnvollen Einsatz von Verpackungen.

Mülltrennung - aber richtig

Mülltrennung

Image: Gabi Schoenemann/pixelio

„Hier achten wir darauf, dass diese u.a. aus ökologisch vorteilhaften Rohstoffen hergestellt oder recyclinggerecht gestaltet sind“, erläutert Michaela Meyer, Geschäftsbereichsleiterin Nachhaltigkeit Edeka Südwest, und ergänzt: „Entscheidend für das Recycling ist dann die richtige Mülltrennung.“ Was es dabei für Verbraucherinnen und Verbraucher zu beachten gilt, zeigen die teilnehmenden Edeka-Märkte Anfang Juni beispielsweise mit verschiedenen Aktionen, Aufbauten und Informationsmaterialien, offline sowie online.

Vor den Märkten werden u.a. rund drei Meter große aufblasbare Verpackungen für Joghurt oder Milch aufgestellt. Diese sollen Passantinnen und Passanten deutlich machen, dass Verpackungen nach dem Verzehr der Lebensmittel nicht einfach verschwinden, sondern dass es auf den richtigen Umgang und damit auf die korrekte Mülltrennung ankommt. Denn: Nur richtig getrennt entsorgte Verpackungen können recycelt werden. Die XXL-Verpackungen werden darüber hinaus auf mehreren öffentlichen Plätzen im Südwesten zu sehen sein und zudem als Selfie-Motiv dienen. Dazu wird es im Aktionszeitraum ein Gewinnspiel geben. Weitere Informationen unter: www.mueltrennung-wirkt.de.