Bereits seit einigen Jahren wird in den Niederlanden intensiv darüber nachgedacht, wie die gesellschaftlichen Bereiche und das Wirtschaftsleben nachhaltiger und im Sinne der Generationengerechtigkeit verantwortungsvoller gestaltet werden können. Mehr und mehr Niederländer achten beim Konsum darauf, dass auch die gekauften Obst- und Gemüseprodukte im Einklang mit den Bedürfnissen des Menschen und der Natur stehen. Die Obst- und Gemüsebranche hat diese Entwicklung von Anfang an engagiert mit vorangetrieben, was sich an einer Vielzahl einzelner und gemeinschaftlicher Initiativen erkennen lässt. Besonders positiv entwickelt hat sich in den vergangenen Jahren das Nachhaltigkeitslabel „On the way to PlanetProof“.
Warteschlangen vor den Geschäften sind in der heutigen Zeit die Regel. Doch wenn eine Aktion rund um die Ananas der Grund für den Andrang ist, dann ist dies schon ungewöhnlich. Schließlich ist eine frische Ananas für den Konsumenten eine arbeitsintensive Frucht. Liebhaber der Exotin schreckt der Aufwand beim Schälen weniger, winkt doch am Ende ein wahrer Hochgenuss.
Lesen Sie mehr in Ausgabe 19/2021 des Fruchthandel Magazins.