Bei Obst Frischware zeigte sich der Absatz im Mai 2023 in Deutschland rückläufig (-3 %). Einer der Treiber dahinter war laut dem aktuellen GfK Consumer Index die schwächere Performance von Erdbeeren. „Aufgrund des starken Absatzes im Mai 2022 steht dahinter allerdings ein deutlicher Basiseffekt. 

Die hohe Warenverfügbarkeit hatte im Vorjahr zu niedrigen Angebotspreisen geführt, was die Nachfrage angekurbelt hatte“, heißt es im Bericht. Im Mai 2023 mussten Verbraucher dagegen wieder höhere Kilopreise von durchschnittlich 6,32 Euro/kg bezahlen. Bei Bananen hat sich die Entwicklung der letzten Monate fortgesetzt, sodass das Segment preisgetrieben wächst (-1 % Menge, +10 % Umsatz). Die insgesamt moderate Preisniveauentwicklung von Obst Frischware (+5 %) kommt indes daher, dass die bezahlten Preise z.B. bei Weintrauben gesunken sind (bei gleichzeitig +7 % Absatzgewinn).

Nach wie vor gibt es deutliche Unterschiede in der Entwicklung der einzelnen Vertriebsschienen. „Die Discounter gewinnen im aktuellen Monat Mai 13 % hinzu, bei einem um 13,4 % höheren Preisniveau und quasi keinem Basiseffekt aus dem Vorjahr. Sie wachsen also weiterhin über die höheren bezahlten Preise, der Preiseffekt auf das Wachstum schwächt sich aber auch bei ihnen deutlich ab.“