Mehr als 273.000 t Erdbeeren wurden im vergangenen Jahr verspeist – fast 3,3 kg pro Kopf*. Dabei greifen gerade die Privat-Haushalte besonders gern zu Früchten aus heimischer Erzeugung. Die sind besonders aromatisch, weil sie bis zum Schluss an der Pflanze reifen können und nach dem Pflücken keine langen Transportwege zurücklegen müssen. Das kommt nicht nur der Umwelt, sondern auch den Früchten selbst zugute. Denn vollreife Früchte haben mehr Geschmack und einen höheren Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen.
(*Quelle: Statistisches Bundesamt/AMI-Analyse auf Basis des GfK-Haushaltspanels)