Foto: DBV/Breloer

Foto: DBV/Breloer

Zentrale Aufgabe und Herausforderung für die Zukunft ist aus Sicht des Deutschen Bauernverbandes die Ernährungssicherung in Zeiten des Klimawandels. Zur Veröffentlichung des ersten Teils des UN-Weltklimaberichts äußerste sich Bernhard Krüsken, Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes.

„Mit dem fortschreitenden Klimawandel sind auch in Deutschland und Europa häufigere Extremwetterereignisse vorprogrammiert. Eine konsequente Klimapolitik und ambitionierte Maßnahmen zum Klimaschutz sind also auch erforderlich, um Ernten zu sichern. Es besteht die Herausforderung, die Ernährungssicherung mit dem 1,5 Grad-Ziel in Einklang zu bringen. Aus Sicht der Landwirtschaft müssen neben den bereits eingeleiteten Maßnahmen zum Klimaschutz auch in gleicher Weise geeignete Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel ergriffen werden. Dazu gehören ein zusätzliches Risikomanagement-Instrumentarium, die Förderung klimaeffizienter Anbauverfahren, ein Ausbau der Bewässerungs-Infrastruktur und die Anwendung neuer Methoden in der Pflanzenzüchtung. Klimaschutz und Klimaanpassung müssen Hand in Hand gehen.“