„Auf unseren Betrieben gibt es keine Lebensmittelvernichtung. In der Landwirtschaft wandern Lebensmittel nicht einfach in die Tonne. Bei den meisten der auf einem landwirtschaftlichen Betrieb erzeugten Lebensmittel wie etwa Milch, Fleisch, Getreide, Raps oder Zuckerrüben verlassen fast 100 % den Betrieb zur Weiterverarbeitung oder zum Verkauf. Selbst bei Obst und Gemüse entsteht durch bestehende Handelsnormen kein Abfall.“ Ware, die die Norm nicht erfülle, werde über andere Verwertungsschienen genutzt.
Kleine Äpfel, die der Lebensmitteleinzelhandel nicht abnimmt, werden zu Saft, Apfelmus oder ähnlichen Dosenprodukten verarbeitet, Erdbeeren gehen in die Marmeladenherstellung. Reststoffe, wie die aus der Zuckerherstellung anfallenden Rübenschnitzel, werden in der Tierfütterung verwendet, ähnlich wie Molke aus Molkereien.