Copa und Cogeca begrüßen insbesondere die Aufnahme eines Verweises auf Artikel 2.1.b des Pariser Abkommens, der den Klimaschutz bei der Nahrungsmittelproduktion in einer ganzheitlichen Weise sieht, die nicht nur eine Anpassung, sondern auch die Widerstandsfähigkeit und die Abschwächung des Klimawandels berücksichtigt. Diese besondere und strategische Rolle der Landwirtschaft sollte im Klimagesetz noch stärker hervorgehoben werden, indem der gesamte Artikel 2.1.b des Pariser Abkommens aufgenommen wird: „Verbesserung der Fähigkeit zur Anpassung an die negativen Auswirkungen des Klimawandels und zur Förderung der Klimaresistenz und der Entwicklung geringer Treibhausgasemissionen in einer Weise, die die Nahrungsmittelproduktion nicht gefährdet“. Copa und Cogeca forderten den Rat und das Europäische Parlament auf, den Vorschlag in dieser Hinsicht zu ändern.