Cool Port Packing Rotterdam will mit dem neuen System die Bedenken der Konsumenten beim Thema unnötiger Verpackungsmüll ansprechen. Bei dem Vorgang werden EU-zugelassene Eisenoxide und -hydroxide verwendet, die nur die Oberfläche der Frucht durch Depigmentierung markieren, das Innere aber nicht beschädigen. „Wir wollen ein 100 % hochwertiges Produkt anbieten, das möglichst wenig verpackt ist und wenig Mitarbeiterkosten verursacht. Wir haben uns mit Laser Food in Verbindung gesetzt und besprochen, welche Produkte mit dem Branding angeboten werden können. Unsere Kunden waren davon begeistert, sodass wir mit Tests beginnen konnten“, so José Antonio Maya, Technikspezialist.