Aufgrund der Wetterkapriolen wird in den Provinzen Shaanxi, Gansu, Shandong, Hebei, Shanxi und Yunnan sowie in den Präfekturen Zhaotong und Jingning mit Rückgängen von 15 % bis 50 % gerechnet, wie Produce Report berichtet. Insgesamt seien die Apfelpreise gegenüber dem Vorjahr moderat gestiegen, um der schlechten Ernte gerecht zu werden.
Von Januar bis Mitte Juli 2018 hatte China 707.600 t frische Äpfel exportiert, ein Rückgang von rund 3 % gegenüber dem Vorjahr. Der Wert dieser Exporte betrug 810 Mio US-Dollar, was einem Anstieg von 6,1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Nach den auf dem China Apple Annual Summit vorgelegten Zahlen lag die chinesische Frischapfelproduktion 2017 bei 41,4 Mio t. Die Frischapfelimporte stiegen 2017 um 2 % auf 68.000 t. Der Einfuhrwert betrug 110 Mio US-Dollar und lag damit 7% über dem Vorjahreswert.