Impulsgeber in Asien waren vor allem China und Hongkong, die 45 % mehr Kiwis erhalten haben als im Vorjahr. Obwohl Indien in den letzten Jahren ein schnell wachsender Markt für chilenische Kiwis war, sind die Lieferungen in diesem Jahr um 42 % auf 5.528 t gesunken. Die Nachfrage sei zwar nach wie vor stark, aber die Exporteure mäßigten ihre Lieferungen, um ein Überangebot zu vermeiden. Rückgänge gab es auch in Nordamerika (-13 % auf 15.972 t), Russland (-8 % auf 9.632 t) und im Mittleren Osten (-18 % auf 4.452 t).