Das sind zudem 3 % weniger als in der Schätzung von Februar und sogar 22 % weniger als in der ersten Schätzung im Dezember 2020 (82.309.644 Kartons). Die aktuelle Schätzung setzt sich laut Bown aus Daten von 38 Unternehmen zusammen, die zusammen 59 % der in der Saison 2019/202 exportierten Volumen ausmachten. Verluste seien hauptsächlich bei den weißen Sorten zu beobachten, hier werde 209.141 Kartons erwartet. Die Prognose für schwarze Sorten liegt bei 5.656.395 Kartons, bei den roten bei 28.500.373 Kartons und bei Red Globe bei 16.216.138 Kartons.