All Trauben articles
-
Article
Peru exportierte 562.093 Tonnen Trauben
In der Saison 2024/25 exportierte Peru mehr als 562.093 t Trauben und verzeichnete damit einen Anstieg von 7,36 % im Vergleich zu den 523.567 t, die in der vorangegangenen Saison (2023/24) versandt wurden, teilte agraria.pe mit Bezug auf den Nationalen Gesundheitsdienst für die Landwirtschaft (Senasa) mit.
-
Article
AMI: Erste Angebotsaktionen mit indischen Tafeltrauben
Der deutsche Markt für Tafeltrauben wird weiterhin von südafrikanischen Sorten dominiert, während nun auch indische Trauben ihren Weg in die Supermärkte finden. Damit steigt üblicherweise auch die Werbepräsenz im Lebensmitteleinzelhandel. Der bevorstehende Frühling lässt auf der Verbraucherseite zunehmend Lust auf Trauben aufkommen.
-
Article
Perus Agrarexporte beginnen das Jahr 2025 mit einem positiven Ergebnis
Die peruanischen Agrarexporte begannen das laufende Jahr auf dem richtigen Fuß und verzeichneten im Januar 2025 Lieferungen im Wert von 1.313 Mio US-Dollar, was einem Anstieg von +23,3 % gegenüber dem gleichen Monat des Jahres 2024 entspricht, teilt agraria.pe mit Bezug auf die Außenhandelsgesellschaft von Peru (Comex Peru) mit.
-
Article
Nach zehn Jahren Verhandlungen erhalten südafrikanische Trauben Zugang zu Philippinen
Am 26. Februar 2025 wurde der philippinische Markt offiziell für südafrikanische Trauben geöffnet. Damit wurde ein Verhandlungsprozess abgeschlossen, der im Januar 2015 begann, berichtet freshfruitportal.
-
Article
Regina di Puglia: Event für Apuliens Trauben geht in die dritte Runde
Aller guten Dinge sind (mindestens) drei: 2025 geht das Event “Regina di Puglia” (Königin Apuliens) in die dritte Runde. Erstmals wird die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem neuen regionalen Trauben-Netzwerk “Terre dell’Uva” ausgerichtet.
-
Article
Neue Chancen winken, aber traditionelle Märkte sind für südafrikanische Traubenbranche nach wie vor entscheidend
Ein Rückblick auf die jüngsten Fortschritte hat bestätigt, dass sich die südafrikanischen Trauben-Exporteure und -Erzeuger weiterhin auf die traditionellen Märkte konzentrieren und gleichzeitig nach Möglichkeiten der Diversifizierung suchen.
-
Article
Steigende Zufuhren südafrikanischer Tafeltrauben
Seit dem Jahreswechsel entspannt sich die Angebotssituation bei Tafeltrauben zunehmend. In Südafrika haben die frühen Anbauregionen bereits die Ernte abgeschlossen.
-
Article
FRUIT LOGISTICA Innovation Award Technology: „RYPEN Case liner“, It’s Fresh, UK ist nominiert
Der RYPEN Case liner verlängert nach der Ernte, während der Lagerung und des Transports, den optimalen Zustand von Trauben. Der von It’s Fresh entwickelte RYPEN Case liner trägt dazu bei, die Haltbarkeit zu verlängern, den Gewichtsverlust der Trauben zu reduzieren, das Auftreten von Mängeln zu verringern und die grüne Traubenschale ...
-
Article
Angebotslage bei Trauben entspannt sich mit steigenden Zufuhren
Im derzeitigen Hauptlieferland Südafrika schreitet die Ernte von Trauben zügig voran. Insgesamt ist der Erntehöhepunkt bereits erreicht. Die Exportmärkte, allen voran Europa, zeigen sich aufnahmefähig. Nach der Knappheit und den hohen Preisen um den Jahreswechsel hat sich die Versorgungslage auf dem deutschen Markt deutlich entspannt.
-
Article
Trauben: Ägypten stärkt seine Präsenz auf dem deutschen Markt
Die ägyptischen Traubenexporte in Richtung Deutschland nehmen weiter zu. Nach einem Rekord im Jahr 2023 haben die Exporteure laut einem Bericht von EastFruit (www.east-fruit.com) ihre Lieferungen weiter erhöht und lieferten im Jahr 2024 insgesamt 26.500 t Trauben im Wert von 739 Mio US-Dollar auf den deutschen Markt.
-
Article
Chile: Anteil der neuen Sorten an Verschiffungen steigt
Der chilenische Ausschuss für Trauben hat seine zweite Schätzung der Exporte für die Saison 2024/25 auf der Grundlage seiner Planung vorgenommen und geht davon aus, dass die Verschiffung frischer Trauben in die ganze Welt um 2,2 % gegenüber der vorangegangenen Saison ansteigen wird, d.h. auf mehr als 65,9 Mio Kartons ...
-
Article
Peru startete Trauben-Kampagne 2024/25 mit Aussichten auf Verbesserungen auf neuen Märkten
Leyhla Rebaza, Vertreterin von Provid, wies darauf hin, dass die ersten Prognosen für die Kampagne 2024/25 bei 78 Mio Kartons liegen und dass man hofft, den vorherigen Zyklus zu übertreffen. Diese Zahl wird jedoch im Laufe der Saison aktualisiert werden, teilt agraria.pe mit.
-
Article
Namibia Grape Company und Capespan erneuern Partnerschaft und fördern namibische Traubenbranche
Die langjährige Zusammenarbeit der beiden Unternehmen wurde mit einem Partnerschaftsabkommen mit einer Laufzeit von 20 Jahren verlängert. Diese strategische Entwicklung zielt darauf ab, die Rolle Namibias auf dem globalen Traubenmarkt zu stärken und die sozioökonomischen Auswirkungen auf die Region zu verbessern.
-
Article
Rege Nachfrage trotz gestiegener Preise bei Trauben
Trauben aus dem europäischen Raum stehen nur begrenzt zur Verfügung und Importe aus Übersee lassen noch auf sich warten. Durch das knappe Angebot steigen die Preise und der Einzelhandel fährt seine Werbung zurück.
-
Article
Ägyptische Tafeltraubenproduktion auf Wachstumskurs
Die ägyptische Tafeltraubenproduktion wird für die Saison 2024/25 (Oktober 2024 bis September 2025) derzeit auf 1,59 Mio t geschätzt. Dies würden einem Anstieg von 20.000 t gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum entsprechen.
-
Article
Capespan und Namibia starten Partnerschaft zur Förderung der Tafeltraubenproduktion
Capespan und die Regierung von Namibia haben am 5. November 2024 eine neue Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet, die auf 20 Jahre ausgelegt ist.
-
Article
Chile: Verknappung der Gewinnspannen bei Tafeltrauben
Trotz des Rückgangs von einem Höchststand von 53.727 ha im Jahr 2013/14 auf 39.931 ha im vergangenen Jahr schätzt das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA), dass die Tafeltraubenproduktion aufgrund hoher Erträge und unter der Annahme, dass es keine unerwarteten klimatischen Ereignisse gibt, die die Produktion behindern könnten, um 6,6 % auf insgesamt ...
-
Article
Trauben aus Peru: Positive Aussichten trotz Preisrückgang
Für die peruanische Exportbranche stellte die Traubenkampagne 2023/24 eine erhebliche Herausforderung dar, da klimatische Bedingungen die Ernte stark beeinflussten. Nach Angaben von Fresh Fruit Peru (FFP) verspricht die aktuelle Saison eine Rückkehr zur Normalität.
-
Article
Namibia: Export von Tafeltrauben in den Startlöchern – hochwertige Ernte erwartet
Die namibische Tafeltraubenindustrie freut sich auf eine gute Exportsaison, die mit den Verschiffungen über den Hafen von Walvis Bay ab Woche 47 an Fahrt aufnehmen soll, teilt fruitnet mit.
-
Article
Ungarn: Trauben-Branche hat ihr Potenzial noch nicht ausgereizt
Der Obstanbau steht auch in Ungarn aufgrund des sich ändernden Wetters vor immer größeren Herausforderungen. Doch der Tafeltraubenanbau verspricht eine ermutigende Zukunft, berichtete unlängst das Online-Magazin trademagazine.hu.