Kaum bis wenig Exemplare bzw. Eier oder Larven waren unter den Schutznetzen nachweisbar. Kulturen ohne schützende Netze fielen der Fliege im Verlauf der Saison dagegen zum Opfer. Auch andere Schadinsekten werden von den Netzen in Schach gehalten. Befanden sich diese vor dem Schließen der Netze in der Obstanlage, können sie sich aber vermehren, was eine regelmäßige Kontrolle unerlässlich macht. Denn auch Nützlinge bleiben ausgesperrt. Bei Obst, das wie Himbeeren gleichzeitig blüht und reife Früchte trägt, kann es zudem zu Bestäubungsproblemen kommen, so das BLE weiter.
Lesen Sie mehr dazu in Ausgabe 28/2018 des Fruchthandel Magazins.