Auch bei der Käuferreichweite liegt das Bio-Siegel mit 64 % auf Platz Eins. Die Hälfte gab zudem an, das Bio-Siegel hilfreich für eigene Kaufentscheidungen zu empfinden und ein Produkt mit dem Bio-Siegel eher zu kaufen. 71 % sehen Prüf- und Gütesiegel grundsätzlich positiv und haben großes Vertrauen. Wie das BLE weiter mitteilt, nutzen aktuell 5.124 Unternehmen das Bio-Siegel auf etwa 77.700 Produkten. Besonders für Lebensmittel-Start-Ups könne das Siegel hilfreich sein, da es Vertrauen und Authentizität schafft, die noch unbekannten Produkten einen Vorteil verschaffen können. Auch in der ökologischen Lebensmittelproduktion ist ein Aufwärtstrend in Deutschland zu erkennen. 2017 wuchs die ökologisch bewirtschaftete Fläche um 9,7 % auf 1,37 Mio ha. Die Zahl der ökologisch wirtschaftenden Betriebe erhöhte sich um 8,3 %.