Damit würde die prognostizierte Ernte die Apfelmenge des Vorjahres zwar um −16 % unterschreiten, aber im Bereich des langjährigen Mittels der Jahre 2015 bis 2020 liegen. Rund ein Drittel der zu erntenden Äpfel bestreiten voraussichtlich die Hauptsorten Elstar (46. 000 t; 1.980 ha), Jonagold (37.000 t; 1.280 ha) und Gala (36.000 t; 1.180 ha). Die besten Pflückergebnisse werden 2021 vor allem bei Jonaprince (40 t/ha), Jonagored mit 37 t/ha, sowie Kanzi (37 t/ha) erwartet. Mit deutlichen Einbußen durch die starken Blütenfröste ist dagegen bei Pflaumen und Zwetschgen zu rechnen. Die Prognosen gehen derzeit von einer Erntemenge von 10.000 t (1.780 ha) aus, das wäre knapp die Hälfte des Vorjahres. Mit Flächenerträgen von 5,6 t/ha würde auch das langjährige Mittel um über 40 % verfehlt. Dagegen zeichnet sich mit 2.100 t (+23 %) eine gute Mirabellenernte ab, die im Bereich des langjährigen Mittels liegt.