Kiwis_01.jpg

Weil Kiwis in einigen Regionen Valencias bereits vor dem optimalen Erntezeitpunkt Mitte Oktober geerntet worden sind, fordert der Bauernverband Ava-Asaja die Kontrolldienste des Landwirtschaftsministeriums auf, dieses Vorgehen zu stoppen und Maßnahmen zu ergreifen, die dieses Vorgehen zukünftig verhindern.

„Das unverantwortliche Handeln einiger weniger beeinträchtigt alle Erzeuger der Kiwi-Branche. Die frühzeitige Ernte, um vor dem Wettbewerb auf den Markt zu kommen, ist eine verwerfliche und inakzeptable Praxis. Denn derzeit sind die Kiwis noch grün und erfüllen nicht die von den Märkten geforderten Mindestanforderungen an Qualität und Reife, sodass das Produkt, wenn es die Erwartungen der Verbraucher dadurch enttäuscht, ein schreckliches Bild auf Kiwis aus Valencia werfen und logischerweise die Preise senken wird“, heißt es dazu vom Bauernverband. Aktuell werden in Valencia auf rund 150 ha Kiwis produziert. In der vergangenen Saison wurden zum ersten Mal rund 2,5 Mio kg verkauft.